FC Ingolstadt 04 und Jahn Regensburg trennen sich zum Drittliga-Auftakt remis
Am ersten Spieltag der Saison 2025/26 der 3. Liga empfing der FC Ingolstadt 04 den SSV Jahn Regensburg. Die Begegnung im Audi Sportpark endete leistungsgerecht mit 1:1. Beide Mannschaften präsentierten sich solide, konnten sich aber im Verlauf der Partie trotz zahlreicher Ansätze keinen entscheidenden Vorteil erarbeiten.
Erste Halbzeit: Ingolstadt legt vor
In der Anfangsphase tasteten sich beide Teams ab und vermieden Fehler. Das Spiel blieb im Mittelfeld meist ausgeglichen, Torchancen waren zunächst Mangelware. Ingolstadt gelang es nach etwa 35 Minuten, die Defensive der Gäste zu überwinden. Max Besuschkow beförderte den Ball per Rechtsschuss zur Führung für die Gastgeber ins Netz. Bis zur Pause konnte Regensburg auf den Rückstand keine Antwort mehr finden.
Spielaufstellung und Auswechslungen
- Für die Schanzer starteten Markus Ponath im Tor sowie Marcel Costly, Jonas Scholz, Linus Rosenlöcher, Mattis Hoppe und Simon Lorenz in der Abwehr.
- Im Mittelfeld agierten Yann Sturm, Max Besuschkow und Lukas Fröde; vorn spielten Dennis Kaygin und Frederik Christensen.
- Bei Jahn Regensburg setzte das Trainerteam ebenfalls auf eine kompakte Grundordnung. Die Details zur Startaufstellung der Regensburger wurden im offiziellen Spielbericht nicht vollumfänglich aufgeführt.
- Nach dem Seitenwechsel brachte die Wittmann-Elf Yannick Deichmann für Mattis Hoppe. Auch die Gäste wechselten doppelt – Robin Ziegele und Noel Eichinger kamen für Sebastian Stolze und Phil Beckhoff (70. Minute).
Zweite Halbzeit: Regensburg belohnt sich für Ausdauer
Mit Beginn des zweiten Abschnitts erhöhte Regensburg den Druck. Ingolstadt versuchte, das Spiel weiterhin zu kontrollieren, doch die Gäste wurden aktiver und kamen immer häufiger in die Nähe des Strafraums. Die Umstellungen zahlten sich aus: Gerade als Ingolstadt auf die Entscheidung drängte, gelang Regensburg durch den eingewechselten Noel Eichinger der späte Ausgleich.
Dieser Treffer fiel in der Schlussphase und brachte beiden Teams jeweils einen Punkt zum Auftakt. Ingolstadt zeigte sich phasenweise überlegen, nutzte aber erneut – wie schon in späteren Pokalduellen – nicht alle sich bietenden Chancen. Regensburg steigerte sich gegen Ende und verdiente sich das Remis mit einer engagierten Vorstellung im zweiten Durchgang.
Wertung und Ausblick
Das ausgeglichene Ergebnis spiegelt die Leistungen am ersten Spieltag wider. Beide Mannschaften starten mit einem Zähler in die neue Saison der 3. Liga. Für Ingolstadt steht als nächstes das Duell mit der Zweitvertretung des VfB Stuttgart an, während Regensburg mit dem MSV Duisburg einen weiteren ambitionierten Gegner empfängt.
Der Saisonauftakt zeigte, dass beide Teams defensive Stabilität besitzen, im Spiel nach vorn aber noch Steigerungspotenzial haben. Das späte Remis dürfte beiden Trainerstäben wichtige Hinweise für die kommenden Wochen geliefert haben.
