SC Verl zeigt Moral und holt 2:2 gegen Wehen Wiesbaden
Am zweiten Spieltag der Dritten Liga hat der SC Verl eine beeindruckende Aufholjagd gezeigt. Gegen den SV Wehen Wiesbaden erkämpften sich die Ostwestfalen nach einem frühen Zwei-Tore-Rückstand noch ein 2:2-Unentschieden. Beide Mannschaften bleiben damit weiter ungeschlagen, die Punkteteilung spiegelt jedoch nicht ganz den Spielverlauf wider.
Blitzstart für Wiesbaden
Die Gäste aus Hessen erwischten einen perfekten Start und gingen schon nach wenigen Sekunden in Führung. Nach einem langen Ball war es Neuzugang Lukas Schleimer, der den Ball per Volley wuchtig ins linke Eck schoss und damit nach etwa zehn Sekunden das 0:1 markierte. Auch in der Folge zeigte Wehen Wiesbaden Effizienz und legte nach: In der 18. Minute vollendete Moritz Flotho einen von ihm initiierten Angriff nach einem Querpass von Niklas May zum zweiten Treffer der Gäste.
Verl schüttelt Schock ab und übernimmt Kontrolle
Die Heimmannschaft ließ sich von dem frühen Rückstand nicht entmutigen. Nach zwanzig Minuten kam Verl besser in die Begegnung, verlagerte das Geschehen zunehmend in die Hälfte der Gäste und erspielte sich zahlreiche Möglichkeiten. Yari Otto sorgte nach einer guten halben Stunde mit einem Distanzschuss aus halbrechter Position für den verdienten Anschluss. Die Szene entstand aus einer Druckphase der Hausherren, die sich im weiteren Verlauf noch erhöhte.
Wenig später bot sich die große Ausgleichschance: Nach einem Handspiel im Wiesbadener Strafraum entschied Schiedsrichter Yusuke Ohashi, der als Teil eines internationalen Austauschprogramms im Einsatz war, auf Strafstoß. Berkan Taz setzte den Elfmeter allerdings an die Latte, so dass es mit einer knappen Führung für Wehen Wiesbaden in die Pause ging.
Verl dominiert im zweiten Durchgang
Nach dem Seitenwechsel knüpfte der Sportclub an die starke Phase vor der Pause an. Verl bestimmte die Partie deutlich, während Wiesbaden sich fast ausschließlich auf die Defensive konzentrierte. Erneut stand Taz im Mittelpunkt: Der offensive Mittelfeldspieler organisierte zahlreiche Angriffe und war an nahezu allen gefährlichen Szenen beteiligt.
In der 76. Minute fasste sich Taz ein Herz und traf aus etwa 20 Metern mit einem flatternden Rechtsschuss zum 2:2-Ausgleich. Es war bereits sein drittes Saisontor. Verl drückte weiter auf das Wiesbadener Tor. Unter anderem scheiterte Taz mit einem Kopfball sowie am Pfosten, zudem vergab Timur Gayret eine gute Einschussmöglichkeit nach einem schnellen Angriff, als er das Abspiel dem Abschluss vorzog.
Schlussphase bringt keine Entscheidung
Auch in der Nachspielzeit blieb Verl tonangebend. Die Hessen konnten nur selten für Entlastung sorgen. Kurz vor Ende bot sich Wehen Wiesbaden nach einem Vorstoß über die linke Seite noch eine Abschlussgelegenheit, doch der Versuch von Agrafiotis verfehlte das Tor klar. Die Gastgeber kamen noch zu einer Ecke und einer Kopfballchance durch Taz, dessen Versuch sein Ziel jedoch verfehlte. Die Punkteteilung war nach Spielverlauf für die Wiesbadener durchaus glücklich.
Fazit
Der SC Verl demonstrierte eine bemerkenswerte Moral und bewies nach dem Fehlstart Kampfgeist. Mit druckvollem und ideenreichem Spiel verdiente sich die Mannschaft von Trainer Tobias Strobl das Unentschieden. SV Wehen Wiesbaden überzeugte nur in der Anfangsphase, zog sich dann stark zurück und musste am Ende froh über einen Punktgewinn sein. Berkan Taz blieb trotz verschossenem Strafstoß eine prägende Figur auf dem Platz. Verl kann an die gezeigte Leistung für die kommenden Aufgaben anknüpfen, während Wiesbaden defensiv stabil bleiben, aber offensiv wieder aktiver werden muss.
