Schalke 04 dreht das Revierderby gegen Bochum in der Schlussphase
Der FC Schalke 04 hat am dritten Spieltag der 2. Bundesliga einen späten 2:1-Erfolg über den VfL Bochum gefeiert. In einem über weite Strecken ausgeglichenen und körperbetonten Nachbarschaftsduell sicherte sich der Gastgeber nach Rückstand die volle Punktzahl in der Veltins-Arena.
Intensiver Start und vergebener Strafstoß
Vor 62.083 Zuschauern ging es sofort zur Sache. Beide Teams lieferten sich im Mittelfeld energische Zweikämpfe, Torchancen entstanden zunächst aber eher aus der Distanz. Vitalie Becker zwang bereits in der fünften Minute Bochums Keeper Timo Horn mit einem kraftvollen Schuss zu einer Parade. In der 25. Minute bot sich den Gästen die große Gelegenheit zur Führung: Ein Handspiel von Hasan Kuruçay im Schalker Strafraum zog nach Videoüberprüfung einen Elfmeter nach sich. Kevin Vogt übernahm für Bochum die Verantwortung, doch Loris Karius im Tor der Hausherren parierte den Strafstoß reaktionsschnell und hielt seine Mannschaft im Spiel. Bis zum Pausenpfiff blieb es trotz weiterer Annäherungsversuche torlos.
Bochum geht in Front, Schalke reagiert mit Wechseln
Nach dem Seitenwechsel änderte sich das Bild kaum. Das physisch geführte Spiel wurde nun temporeicher und hektischer. Erst nach einer guten Stunde gelang Bochum die Führung. Gerrit Holtmann vollendete in der 65. Minute einen Angriff der Gäste und brachte die Anhänger der Auswärtsmannschaft kurzzeitig zum Jubeln.
Schalkes Trainer Miron Muslić reagierte umgehend und brachte mit Bachmann, Porath und Lasme frische Kräfte auf das Feld. Die Umstellungen sollten sich bereits wenig später auszahlen.
Schalke entscheidet das Spiel mit Doppelschlag
In der 76. Minute glich Hasan Kuruçay aus und schloss eine Drangphase des Gastgebers erfolgreich ab. Kurz darauf war es Bryan Lasme, der mit einem rechten Fuß das 2:1 erzielte und die Arena in Stimmung versetzte (79. Minute). Beide Torschützen hatte Coach Muslić erst im Verlauf der Partie ins Spiel gebracht. Bochum versuchte durch einen Doppelwechsel (85.) zu reagieren, konnte aber den Rückstand nicht mehr aufholen.
Spielanalyse und Ausblick
- Das Derby lebte von Intensität und Härte, beide Mannschaften lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe.
- Schalke hatte minimal mehr Ballbesitz (51 %) und ein Chancenplus (8:6), Bochum kam häufiger zu Ecken (9:8).
- Karius avancierte früh zum entscheidenden Faktor mit seiner Elfmeterabwehr.
- Schalkes erfolgreiches Comeback bescherte dem Team den zweiten Saisonsieg und verbesserte die Position in der Tabelle, während Bochum nach der Niederlage auf den zwölften Platz abrutschte.
Für Schalke geht es nach diesem Erfolg in die nächste Partie gegen Dynamo Dresden, Bochum empfängt Preußen Münster.
