HERZBALL.DE

FC Ingolstadt 04 – Hansa Rostock 1:1 (2025-08-24)

FC Ingolstadt 04 und Hansa Rostock trennen sich mit 1:1 am dritten Spieltag der 3. Liga

Der FC Ingolstadt 04 empfing am 24. August 2025 den FC Hansa Rostock zum dritten Saisonspiel im Audi Sportpark. Die Partie endete nach abwechslungsreichen 90 Minuten mit einem leistungsgerechten 1:1-Unentschieden. Beide Teams bleiben damit weiter ohne Niederlage, konnten jedoch auch nicht vollends überzeugen.

Startformationen und personelle Veränderungen

Bei den Gastgebern gab es im Vergleich zum letzten Ligaspiel einige Wechsel: Mattis Hoppe und Elias Decker rückten in die Startelf. Auch Dennis Kaygin, Frederik Carlsen und Mads Borchers erhielten das Vertrauen von Coach Sabrina Wittmann. Bei Hansa Rostock tauschte Nico Neidhart im Vergleich zum vorigen Pokalspiel die Rolle in der Anfangsformation ein.

Spielverlauf: Frühe Chancen, aber keine Treffer zur Pause

Die Anfangsphase gestalteten beide Mannschaften aktiv. Ingolstadt suchte mehrfach den Weg über außen, vor allem Marcel Costly sorgte auf der rechten Seite für Betrieb. Bereits in der ersten Minute kam Borchers nach Ballgewinn zum Abschluss, scheiterte jedoch an der vielbeinigen Rostocker Defensive. Auf der Gegenseite prüfte der Schwede Berghs Keeper Ponath mit einem Distanzschuss, der Ball verfehlte das Ziel jedoch knapp.

Auch in der Folge zeigten beide Teams viel Spielfreude, ließen jedoch im letzten Drittel die letzte Konsequenz vermissen. Vor allem Hansa konnte sich spielerische Vorteile erarbeiten, ohne dabei zwingend zu werden. Ingolstadt agierte mit schnellem Umschaltspiel und zwang Rostocks Torwart Uphoff mehrfach zum Eingreifen. Dennoch ging es torlos in die Halbzeitpause.

Der zweite Durchgang: Doppelschlag sorgt für Spannung

Nach dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber wacher aus der Kabine und erhöhten den Druck. In der 57. Minute zahlte sich dieser Aufwand aus: Dennis Kaygin brachte seine Farben nach Vorarbeit über die Außenbahn mit einem platzierten Schuss aus zentraler Position in Führung. Die Freude auf Seiten der Schanzer währte jedoch nur kurz, denn Rostock konterte umgehend. Bereits zwei Minuten später war es Nico Neidhart, der im Anschluss an eine dynamische Offensivaktion den Ausgleich erzielte.

Intensives Finale ohne Sieger

Nach dem schnellen Ausgleich entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Beide Teams wechselten mehrmals und suchten weiterhin nach der Entscheidung. Ingolstadt zeigte sich hin und wieder gefährlich im Strafraum, ohne jedoch klare Torchancen herauszuspielen. Hansa zog sich nach dem Ausgleich etwas zurück, verteidigte diszipliniert und lauerte auf Ballverluste der Gastgeber.

Ein weiterer verletzungsbedingter Wechsel war für Rostock notwendig, als David Hummel noch im ersten Durchgang ohne gegnerische Einwirkung ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Kinsombi ins Spiel, der im Angriff Akzente setzen sollte. In den Schlussminuten versuchten beide Mannschaften, das Spiel noch zu ihren Gunsten zu drehen, doch weder Ingolstadt noch Rostock konnten den entscheidenden Angriff setzen. Am Ende blieb es beim Remis.

Blick auf die Tabelle und Ausblick

Nach dem dritten Spieltag steht für den FC Ingolstadt weiterhin ein Sieg aus. Mit zwei Punkten rangiert die Mannschaft aktuell im unteren Tabellendrittel. Hansa Rostock sammelt bereits fünf Zähler und hält Anschluss an die obere Tabellenhälfte. Bei den Hanseaten offenbart sich bislang eine stabile Defensive, offensiv bleibt jedoch Potenzial nach oben.

Der FC Ingolstadt trifft am kommenden Spieltag auswärts auf Energie Cottbus. Hansa Rostock erwartet die Zweitvertretung der TSG 1899 Hoffenheim. Für beide Teams bietet sich die Möglichkeit, die bisher erzielten Eindrücke weiter zu bestätigen oder zu verbessern.

Quellen