HERZBALL.DE

1. FC Magdeburg – SpVgg Greuther Fürth 4:5 (2025-08-31)

Torfestival zwischen Magdeburg und Fürth endet mit Auswärtssieg der Franken

Der 1. FC Magdeburg und die SpVgg Greuther Fürth lieferten sich am vierten Spieltag der 2. Bundesliga ein denkwürdiges Offensivspektakel. Vor heimischem Publikum verlor Magdeburg mit 4:5, nachdem die Gäste aus Franken erst in der Nachspielzeit den entscheidenden Treffer erzielten. Für Fürth war es der erste Auswärtssieg in Magdeburg nach bislang vier Remis in Serie zwischen beiden Vereinen.

Voraussetzungen und Aufstellungen

Beide Teams standen bereits zu Saisonbeginn unter Druck, nachdem sie in den ersten drei Begegnungen lediglich einen Sieg eingefahren hatten. Beim FCM rückte Alexander Ahl-Holmström nach dem kurzfristigen Wechsel des bisherigen Toptorjägers Martijn Kaars zu St. Pauli in die Startelf, während Coach Markus Fiedler insgesamt vier personelle Änderungen vornahm. Auch Fürths Trainer Thomas Kleine baute seine Mannschaft nach der jüngsten Niederlage auf drei Positionen um. Die Franken setzten dabei auf mehr Zweikampfstärke und Kompaktheit.

Verlauf der ersten Halbzeit

Magdeburg begann forsch und drängte früh auf das erste Tor. Bereits in der Anfangsphase kamen die Gastgeber zu mehreren Abschlüssen. Fürth hielt zunächst passiv dagegen und geriet erst nach einer Viertelstunde besser ins Spiel. Dennoch nutzten die Gäste eine ihrer ersten Möglichkeiten für die Führung. Nach Vorarbeit von Hrgota traf Futkeu aus kurzer Distanz (24.). Der FCM antwortete zügig: Neuzugang Ahl-Holmström glich nur vier Minuten später mit seinem ersten Pflichtspieltor aus. Bis zum Pausenpfiff blieb das Spiel offen, wobei Magdeburg die gefährlichere Offensive stellte.

Zweite Halbzeit: Schlagabtausch mit zahlreichen Wendungen

Auch im zweiten Durchgang bestimmte Magdeburg das Geschehen, doch die Effizienz der Fürther Offensive brachte die Wende. Felix Klaus brachte Fürth nach einer Stunde erneut in Führung. Magdeburgs Ahl-Holmström stellte den Ausgleich her, ehe Futkeu wieder zuschlug und die Gäste nach vorn brachte. Rund zwanzig Minuten vor Spielende schwächten sich die Hausherren durch eine Gelb-Rote Karte für Nollenberger (71.), was die Ausgangslage weiter verschlechterte.

Trotz der Unterzahl gelang Magdeburg nochmals der Ausgleich, als Ghrieb erfolgreich war. In einer turbulenten Schlussphase brachte Noah Pesch mit seinem Treffer in der Nachspielzeit noch einmal Hoffnung für den FCM, nachdem Klaus Fürth erneut in Führung gebracht hatte. Doch die Entscheidung fiel in der letzten Aktion des Spiels: John verwertete eine Hereingabe zum Endstand von 5:4 für die SpVgg Greuther Fürth.

Schlüsselspieler und Erkenntnisse

  • Noel Futkeu und Felix Klaus avancierten mit jeweils zwei Treffern zu den prägenden Figuren für die Gäste.
  • Alexander Ahl-Holmström überzeugte als Kaars-Ersatz mit einem Doppelpack und zeigte unmittelbar Wirkung.
  • Obwohl Magdeburg das Spiel meist bestimmte, bestrafte Fürth die Defensive Nachlässigkeit mit Effizienz.
  • Die Rote Karte gegen Magdeburg markierte einen Knackpunkt, da Fürth anschließend gezielt Druck aufbaute.
  • Fürth feierte in Magdeburg den ersten Auswärtserfolg dieses Duells und stoppte damit die Remisserie beider Teams.

Fazit

Beide Vereine lieferten den Zuschauern eines der torreichsten Spiele der bisherigen Saison. Während Fürth seine Chancen gnadenlos nutzte und vor allem in der Schlussphase kühlen Kopf behielt, brachte sich Magdeburg trotz hoher Spielanteile und mehrerer Aufholjagden durch individuelle Fehler und einen Platzverweis um ein besseres Ergebnis. Für Fürth sind die drei Punkte nach zuletzt schwachen Ergebnissen ein wichtiger Befreiungsschlag. Magdeburg hingegen bleibt nach diesem Rückschlag im grauen Mittelfeld.

Quellen