Karlsruher SC bezwingt 1. FC Nürnberg und baut Heimserie aus
Am fünften Spieltag der 2. Bundesliga hat der Karlsruher SC seine eindrucksvolle Heimstärke erneut unter Beweis gestellt. Im Wildpark setzte sich die Mannschaft von Trainer Christian Eichner mit 2:1 gegen den 1. FC Nürnberg durch. Die Karlsruher bleiben damit im eigenen Stadion weiterhin ohne Punktverlust und sind in der laufenden Spielzeit noch ungeschlagen. Für den „Club“ aus Nürnberg dagegen verschärft sich die Situation im Tabellenkeller – auch nach fünf Partien gelang kein Sieg.
Spielverlauf: Chancenreiche erste Halbzeit, Nürnberg antwortet direkt
Der KSC startete schwungvoll in die Begegnung. Bereits in den ersten Minuten kamen die Hausherren zu guten Möglichkeiten, doch Nürnbergs Torhüter Reichert vereitelte die frühen Chancen von Simic und Franke. Die Gäste präsentierten sich trotz der bisherigen Niederlagenserie engagiert und setzten die Karlsruher, insbesondere nach Balleroberungen, unter Druck. Auch Nürnberg kam durch Biron zu einer aussichtsreichen Gelegenheit, der jedoch am gut reagierenden Bernat im KSC-Tor scheiterte.
Nach knapp einer halben Stunde häuften sich Nürnberger Torannäherungen. Yilmaz und erneut Biron blieben innerhalb weniger Sekunden jedoch glücklos im Abschluss. Beide Teams gingen mit hohem Einsatz zu Werke, ehe kurz vor dem Pausenpfiff die entscheidenden Szenen folgten. Schleusener nutzte eine Hereingabe von Herold und brachte Karlsruhe in der 44. Minute in Führung. Die Reaktion Nürnbergs ließ nicht lange auf sich warten: In der Nachspielzeit der ersten Hälfte traf Koudossou aus der Distanz und egalisierte das Spiel praktisch mit dem Halbzeitpfiff.
KSC effizient in Halbzeit zwei
Im zweiten Durchgang beruhten beide Seiten zunächst auf Stabilität und waren um Kontrolle bemüht. Der 1. FC Nürnberg stellte das gefährlichere Team, ohne allerdings zwingende Torchancen zu kreieren. Die Entscheidung zugunsten der Badener fiel in der Schlussphase: Nach einem konzentriert vorgetragenen Angriff war es Wanitzek, der in der 75. Minute für die Karlsruher traf und damit seinen Club auf die Siegerstraße brachte.
Nürnberg mobilisierte in der Schlussphase nochmals alle Kräfte und erarbeitete sich insbesondere bei Standards, darunter ein Kopfball von Lochoshvili an die Latte, Ausgleichsmöglichkeiten. KSC-Schlussmann Bernat war jedoch stets auf dem Posten und sicherte seinem Team den knappen Erfolg.
Weitere Eindrücke und Auswirkungen
- Karlsruhe bleibt mit elf Zählern aus fünf Spielen im oberen Tabellendrittel und bestätigte damit einen gelungenen Saisonstart.
- Für Nürnberg spitzt sich die Lage zu. Mit nur einem Punkt stehen die Franken weiterhin am Tabellenende.
- Der Trainerstuhl von Miroslav Klose gerät immer stärker unter Druck, nachdem auch das Pokalaus gegen einen unterklassigen Gegner als zusätzlicher Rückschlag zu Buche steht.
- Nach Abpfiff erreichten Berichte von Vandalismus durch Nürnberger Fans im Zug auf der Rückreise die Öffentlichkeit, was die angespannte Stimmung im Umfeld weiter dokumentiert.
Fazit
Der Karlsruher SC behauptet seine weiße Weste im eigenen Stadion und verwaltet nach wie vor eine starke Frühform. Nürnberg zeigte phasenweise gelungene Ansätze, vermochte jedoch auch diesmal nicht, sich für den Aufwand zu belohnen. Entscheidend war am Ende Karlsruhes Effektivität in den entscheidenden Spielmomenten und eine stabile Defensivleistung gegen zielstrebige aber glücklose Gäste.
