HERZBALL.DE

1. FC Kaiserslautern – Preußen Münster 4:1 (2025-09-19)

1. FC Kaiserslautern überrollt Preußen Münster – Klarer 4:1-Erfolg am 6. Spieltag

Am 6. Spieltag der 2. Bundesliga setzte sich der 1. FC Kaiserslautern mit einem überzeugenden 4:1-Heimsieg gegen Preußen Münster durch. Mit dem dritten Sieg in Folge übernahmen die Pfälzer vorübergehend die Tabellenspitze. Der Auftritt der Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht zeigte eine nahezu fehlerfreie erste Halbzeit und eine effiziente Chancenverwertung.

Personal und Ausgangslage

Trainer Lieberknecht vertraute der gleichen Startformation wie beim klaren Auswärtssieg in Fürth. Kapitän Marlon Ritter blieb erneut zunächst draußen. Bei den Gästen aus Münster fehlte der verletzte Joshua Mees, der bislang gefährlichste Angreifer der Westfalen. Für Münsters Trainer Alexander Ende blieb der Wunsch nach einem besonderen Resultat an seinem Geburtstag unerfüllt. Kaiserslautern konnte mit einem Erfolg zumindest vorübergehend die Tabellenspitze erreichen, während Münster nach der zurückliegenden Niederlage gegen Düsseldorf erneut punkten wollte.

Spielverlauf – Dominanz von Beginn an

Kaiserslautern bestimmte das Geschehen von Beginn an. Bereits in der vierten Minute traf Naatan Skyttä nach einer Alidou-Flanke nur den Pfosten. Den ersten Treffer erzielte Ivan Prtajin, der nach einer Flanke von der rechten Seite unbedrängt einköpfte (7.). Die Gastgeber ließen nicht locker – Skyttä erhöhte wenig später nach Kopfballvorlage Prtajins auf 2:0 (17.).

Auch der dritte Treffer war das Resultat konsequenter Offensivarbeit: Prtajin nutzte eine Hereingabe von Joly und bestätigte seine starke Form mit dem nächsten Kopfballtor (24.). Nach nur 24 Minuten führte der FCK komfortabel mit drei Toren Unterschied und dominierte die erste Halbzeit nahezu nach Belieben.

Münster kommt auf – Lautern bleibt souverän

Nach der Pause zeigte sich Münster kurzzeitig verbessert. Der eingewechselte Oscar Vilhelmsson gelang fünf Minuten nach Wiederanpfiff der Anschlusstreffer nach einer Unsicherheit in der Lauterer Defensive. Die Hoffnung der Gäste hielt aber nur kurz, denn Kaiserslautern agierte weiterhin abgeklärt. Die Lauterer Defensive ließ nun weniger zu und zeigte konsequentes Zweikampfverhalten.

In der 64. Minute sorgte erneut Prtajin für die endgültige Entscheidung. Nach einer Ecke reagierte der kroatische Angreifer am schnellsten und versenkte den Ball mithilfe der Latte zum 4:1. Im weiteren Verlauf bot Kaiserslautern eine kontrollierte Vorstellung, hielt Münster auf Distanz und ließ keine echte Spannung mehr aufkommen.

Statistik und Bedeutung

  • Torschützen: Ivan Prtajin (7., 24., 64.), Naatan Skyttä (17.) für Kaiserslautern, Oscar Vilhelmsson (50.) für Münster
  • Alle vier Lauterer Tore resultierten aus Standards oder Flanken, dreimal traf Prtajin per Kopf beziehungsweise im Anschluss an einen zweiten Ball.
  • Kaiserslautern bleibt damit in allen bisherigen Heimspielen ohne Punktverlust und setzte sich zumindest für eine Nacht an die Spitze der Liga.
  • Münster kassiert die zweite Niederlage in Folge und bleibt im Tabellenmittelfeld.

Leistungsträger und Spielentscheidende Szenen

Ivan Prtajin war mit drei Treffern und einer Torvorlage der überragende Akteur. Er zeigte, wie wertvoll Strafraumpräsenz und Abschlussstärke für eine Mannschaft sein können. Die defensive Abstimmung und das Zweikampfverhalten bei den Pfälzern hinterließen insgesamt einen gefestigten Eindruck. Skyttä fiel ebenfalls mit hohem Tempo und Zug zum Tor auf. Münster konnte trotz einiger guter Ansätze nach der Halbzeit die Lauterer Defensive nicht dauerhaft vor Probleme stellen und agierte in entscheidenden Situationen zu fehleranfällig.

Fazit

Der 1. FC Kaiserslautern bestätigte den erfolgreichen Saisonstart eindrucksvoll. Die Mannschaft nutzte die Spielfreude und Konsequenz der vergangenen Wochen, um Preußen Münster früh alle Chancen zu nehmen. Besonders die Effektivität bei Flanken und Standardsituationen stach heraus. Für Münster bleibt die Schwächephase bestehen, nachdem es zu Saisonbeginn noch besser ausgesehen hatte. Kaiserslautern geht gestärkt in die nächste Begegnung, während Münster weiterhin nach Konstanz sucht.

Quellen