Fürth bezwingt Bielefeld: 3:1-Auswärtserfolg zum 6. Spieltag der 2. Bundesliga
Im Aufeinandertreffen zwischen Arminia Bielefeld und der SpVgg Greuther Fürth am 6. Spieltag der 2. Bundesliga behielten die Gäste aus Franken mit 3:1 die Oberhand. Die Partie war geprägt von einer verbesserten Defensivleistung der Fürther und effizienten Offensivaktionen. Während die Arminia durch die Niederlage den Anschluss an die Tabellenspitze verpasste, feierten die Gäste einen wichtigen Auswärtssieg nach zuvor ernüchternder Heimpleite.
Erste Halbzeit: Fürther Grundordnung und Führung
Trainer Thomas Kleine reorganisierte die Defensive seiner Fürther Mannschaft, was sich bereits in den ersten Minuten bemerkbar machte. Die Gäste wirkten stabil, unterbanden konsequent Bielefelder Angriffe und erarbeiteten sich früh erste Torchancen. Ein gefährlicher Abschluss von Marco John zwang Bielefelds Torhüter Jonas Kersken bereits in der 11. Minute zu einer wichtigen Abwehr. Kurz darauf näherte sich Noel Futkeu dem Gehäuse, wurde aber blockiert.
Die Konsequenz dieser aktiven Phase war das verdiente 1:0 für die Gäste in der 25. Minute. Nach einem Angriff über die rechte Seite verwertete Futkeu, nachdem er das Spiel selbst angetrieben und den Ball über das Feld getragen hatte. Über Felix Klaus gelangte der Ball zu ihm zurück, der Ball prallte abgefälscht ins Bielefelder Tor. Die Arminia konnte in dieser Phase eigene Akzente nicht setzen, kam offensiv kaum gefährlich in Erscheinung. Bis zur Pause blieb der Führungstreffer das einzige Tor.
Bielefelder Ausgleich und erneute Fürther Führung
Zu Beginn der zweiten Hälfte erhöhte Bielefeld das Risiko und schaffte schnell den Ausgleich. Fünf Minuten nach Wiederanpfiff leitete Maël Corboz einen Angriff ein, legte auf Marius Wörl, dessen eigentlich ungefährlicher Schuss dann von Brynjar Ingi Bjarnason unhaltbar ins eigene Netz abgelenkt wurde. Dieser Treffer war zugleich das erste Tor von Wörl im Bielefelder Trikot nach seiner festen Verpflichtung.
In der Folge entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Intensität auf beiden Seiten. Bielefeld hoffte auf die Wende, während Fürth durch schnelles Umschaltspiel immer wieder Nadelstiche setzte. In der 74. Minute musste Torschütze Wörl verletzungsbedingt ausgewechselt werden, was sich für die Arminia als Schwächung im Zentrum erwies.
Schlussphase: Fürth bleibt effizient
Als das Spiel auf Messers Schneide stand, nutzte Fürth eine Standardsituation zur erneuten Führung. Marco John brachte in der 81. Minute eine Flanke aus dem Halbfeld in den Strafraum, die an Freund und Feind vorbeisegelte und schließlich im langen Eck landete. Der Ball wurde nicht mehr abgefälscht und überraschte die Bielefelder Defensive wie auch Torwart Kersken.
Die Ostwestfalen warfen in der Schlussphase alles nach vorn, doch ein Konter in der vierten Minute der Nachspielzeit sorgte für die Entscheidung. Felix Klaus vollendete nach starkem Zuspiel und erzielte sein ebenfalls fünftes Saisontor, womit er das Endergebnis zum 3:1 für Fürth herstellte. Die Gäste feierten damit den siebten Punktgewinn in Serie in Bielefeld binnen acht Jahren.
Analyse: Defensivarbeit als Schlüssel zum Erfolg
Fürth präsentierte sich ungewohnt stabil in der Abwehr, nachdem gerade dort in den Vorwochen Schwächen offenbar wurden. Obwohl Arminia in der Offensive als gefährlich galt, vermochten die Gastgeber aus dem Spiel heraus kaum zwingende Abschlüsse zu generieren. Der einzige Treffer resultierte aus einem Eigentor, ansonsten ließ Fürth wenig zu.
Im Angriff bewahrte Fürth seine Durchschlagskraft, zeigte sich effizient bei den wenigen Gelegenheiten und profitierte von starken Einzelaktionen. Arminia Bielefeld, zuletzt mit Siegen im Rücken, verpasste durch die Niederlage den Sprung an die Tabellenspitze der 2. Liga und kassierte im vierten Heimspiel die zweite Niederlage.
Fazit
Die SpVgg Greuther Fürth überzeugte mit einer kompakten Mannschaftsleistung und nutzte die Schwächen der Arminia konsequent aus. Bielefeld blieb nach dem frühen Ausgleich zu harmlos, während Fürth vor allem in den Schlüsselphasen des Spiels effektiver agierte und verdient als Sieger vom Platz ging.
Quellen
- BR24: Fürth siegt dank starker Defensive mit 3:1 in Bielefeld
- Westfalen-Blatt: Wörl-Treffer reicht nicht: Arminia verliert gegen Greuther Fürth
- nw.de: 1:3 gegen Fürth: Bielefeld verpasst Sprung an die Spitze
- SZ.de: SpVgg Greuther Fürth: Endlich stabil
- nw.de: Heimniederlage: Arminia findet kein Mittel gegen die schwächste Abwehr der Liga
