1. FC Saarbrücken setzt sich knapp gegen Schweinfurt 05 durch
Am Freitagabend besiegte der 1. FC Saarbrücken im Ludwigsparkstadion den Aufsteiger 1. FC Schweinfurt 05 mit 2:1. Die Partie bildete den Auftakt zum siebten Spieltag der 3. Liga. Nach einer klaren ersten Halbzeit für Saarbrücken wurde es nach dem Seitenwechsel noch einmal spannend.
Spielverlauf: Frühe Führung, plötzliche Spannung
Die Gastgeber traten von Beginn an bestimmend auf und kamen bereits nach einer guten Viertelstunde durch Elijah Krahn zur ersten nennenswerten Möglichkeit. Der Mittelfeldspieler prüfte Schweinfurts Torhüter mit einem Schuss aus der Distanz, verpasste das Ziel aber knapp. Kurz darauf fiel der erste Treffer: Rodney Elongo-Yombo legte dem freistehenden Kai Brünker auf, der eiskalt zur Führung abschloss (22.). Saarbrücken behielt den Druck aufrecht. Wieder war Brünker zur Stelle, diesmal nach Vorarbeit von Calogero Rizzuto, und erhöhte nur wenige Minuten später auf 2:0 (30.).
Gegen Ende des ersten Durchgangs fanden die Gäste besser in die Partie, blieben offensiv jedoch zunächst ohne Wirkung. Zur Pause schien die Begegnung in eine klare Richtung zu laufen. Schweinfurt nahm personelle Veränderungen vor, um neue Impulse zu setzen.
Schweinfurt kommt zurück, Saarbrücken gerät kurzfristig ins Wanken
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Schweinfurt mutiger. Lauris Bausenwein gelang mit einem sehenswerten Distanzschuss aus rund 25 Metern der Anschlusstreffer (52.) und brachte die Gäste zurück ins Spiel. Diese Phase nutzte Schweinfurt für weitere Offensivaktionen, blieb aber im Abschluss glücklos. Saarbrücken, angestachelt vom Gegentor, versuchte das Geschehen wieder zu kontrollieren.
In der 74. Minute bot sich Johannes Geis sogar die Gelegenheit zum Ausgleich, sein Versuch verfehlte jedoch das Tor. In der Schlussphase musste Saarbrücken nach einer Hinausstellung von Calogero Rizzuto (82.) noch in Unterzahl agieren. Die Molschder verteidigten das knappe Ergebnis bis zum Abpfiff und sicherten damit einen wichtigen Heimsieg.
Analyse: Saarbrücken effizient, Schweinfurt mit Moral
Saarbrücken überzeugte im ersten Durchgang mit Effektivität und temporeichen Angriffen, hatte nach dem Kontakt der Gäste mit dem 2:1 jedoch mehrere kritische Momente zu überstehen. Der Doppelschlag von Brünker brachte die nötige Führung, doch nach dem Seitenwechsel zeigte sich das Team weniger gefestigt und ermöglichte Schweinfurt einen offenen Schlagabtausch.
Schweinfurt überzeugte vor allem nach dem Seitenwechsel mit höherem Risiko und kam durch den Distanzschuss von Bausenwein zu neuem Mut. Trotz zahlreicher Bemühungen gelang jedoch nicht der Ausgleich. Die Gäste mussten nach der vierten Niederlage im siebten Spiel feststellen, dass die 3. Liga weitere Lernprozesse bereithält.
Personalien und Taktik
- Saarbrücken setzte auf ein 4-3-3 mit Brünker als Mittelstürmer.
- Schweinfurt wechselte bereits nach gut 20 Minuten verletzungsbedingt aus und brachte Luka Trslic für Pius Krätschmer. Zur Halbzeit kamen mit Tim Latteier und Michael Dellinger zwei frische Kräfte.
- Die Gastgeber reagierten in der 61. Minute mit einem Dreifachwechsel zur Stabilisierung des Spiels.
- Calogero Rizzuto sah in der Schlussphase die Rote Karte. Saarbrücken musste somit die letzten Minuten in Unterzahl überstehen.
Tabellenlage und Ausblick
Durch den Sieg hält der 1. FC Saarbrücken mit nun 16 Punkten Anschluss an die Tabellenspitze. Die Offensivabteilung bleibt eines der Markenzeichen des Teams, auch wenn Defensivschwankungen nach einer komfortablen Führung erneut sichtbar wurden. Schweinfurt bleibt nach sieben Partien mit nur einem Sieg im unteren Drittel der Tabelle und muss sich weiterhin an das Niveau der 3. Liga herantasten.
