HERZBALL.DE

VfB Stuttgart II – Viktoria Köln 2:1 (2025-09-20)

VfB Stuttgart II bezwingt Viktoria Köln: 2:1-Erfolg am 7. Spieltag der 3. Liga

Am siebten Spieltag der laufenden Drittliga-Saison empfing der VfB Stuttgart II die Mannschaft von Viktoria Köln. Die Partie im Robert-Schlienz-Stadion endete mit einem 2:1-Sieg für die Gastgeber. Während die Kölner einen spielstarken Eindruck hinterließen, nutzten die Schwaben ihre Chancen konsequent.

Starker Kölner Beginn, dann Führung für die Gastgeber

Viktoria Köln erwischte den besseren Start und war in der ersten Viertelstunde die bestimmende Mannschaft. Die Gäste kamen zu mehreren klaren Torgelegenheiten: Leonhard Münst setzte einen Nachschuss in der neunten Minute am Tor vorbei, wenig später verpassten Soichiro Kozuki und Yannick Tonye die Führung in einer Doppelchance. Besonders auffällig wurde Tonye, als er nach flachem Ball von Kozuki aus wenigen Metern das leere Tor nicht traf. Die Anfangsphase gehörte klar den Kölnern, Stuttgart II hatte Mühe, überhaupt in die Partie zu finden.

Der erste nennenswerte Angriff der Hausherren führte letztlich zur Führung: Nach einem Dribbling von Mansour Ouro-Tagba im Strafraum setzte Tonye zur Grätsche an, traf jedoch eher den Gegner als den Ball. Den fälligen Strafstoß verwandelte Nicolas Sessa in der 22. Minute zur Stuttgarter Führung. Dieser Treffer stellte den Spielverlauf auf den Kopf und brachte eine erste Wendung ins Spiel.

VfB Stuttgart II übersteht Kölner Drangphase

Nach dem Treffer verlor Viktoria allmählich den Schwung aus der Anfangsphase. Die Schwaben wurden defensiv stabiler, während bei Köln die Präzision im Passspiel und bei Torabschlüssen nachließ. Die beste Gelegenheit vor der Pause bot sich erneut Ouro-Tagba, der nach einem Solo den Ball aus kurzer Distanz nicht im Netz unterbrachte. Kölns Abwehrspieler Tim Kloss rettete auf der Torlinie.

Mit dem knappen Vorsprung für die Hausherren ging es in die Kabinen. Die erste Halbzeit wurde von hoher Kölner Ballkontrolle und einzelnen, aber entscheidenden Stuttgarter Szenen geprägt.

Früher Doppelschlag entscheidet die Partie

Nach Wiederbeginn traten die Stuttgarter selbstbewusster auf. Die Rheinländer wirkten zunächst weniger zwingend und ließen defensiv Räume offen. Nach einer gelungenen Kombination auf der rechten Seite stand Jordan Majchrzak nur sieben Minuten nach dem Seitenwechsel nicht energisch genug gedeckt, sodass er mühelos auf 2:0 erhöhen konnte.

In dieser Phase kontrollierte der VfB II das Geschehen weitgehend, die Defensive arbeitete konzentriert. Ein Kopfball von Kölns Lobinger zwang VfB-Keeper Draband jedoch zu einer sehenswerten Parade. Die Gäste mussten bis zur 79. Minute warten, ehe sie sich durchsetzen konnten: David Otto stellte nach Drehung am Strafraum mit einem Flachschuss den Anschluss wieder her. Die Hoffnung der Gäste keimte noch einmal auf.

Spannende Schlussminuten – Stuttgart verteidigt den Heimsieg

Mit dem Anschlusstreffer drängte Viktoria auf den Ausgleich. Die Kölner erhöhten in der Schlussphase den Druck deutlich, aber das Stuttgarter Abwehrbollwerk und Torwart Draband verhinderten mehrfach den Ausgleich. Bis in die Nachspielzeit hinein hielt Stuttgart II dem Ansturm stand, auch weil eingewechselte Angreifer wie Ott ihre Chancen knapp verpassten.

Trotz langer siebenminütiger Nachspielzeit blieb es beim knappen 2:1 für die Gastgeber. Der Erfolg bedeutete für den VfB Stuttgart II den Sprung auf Rang neun der Tabelle mit nun elf Zählern. Viktoria Köln, das aus den ersten sechs Saisonspielen zwölf Punkte geholt hatte, kassierte die dritte Niederlage und büßte damit im Aufstiegsrennen etwas an Boden ein.

Fazit und Ausblick

Die Partie war ein Beispiel für Effizienz: Während die Gäste den spielerischen Zugriff lange behaupteten, zeigten sich die Hausherren entschlossener vor dem Tor und verteidigten in entscheidenden Situationen mit großem Einsatz. Am kommenden Spieltag reist der VfB Stuttgart II zum abstiegsbedrohten FC Erzgebirge Aue, Viktoria Köln muss die ärgerliche Niederlage aufarbeiten und den Blick nach vorne richten.

Quellen