2. Bundesliga: Dynamo Dresden trotzt Hannover 96 im Unterzahl-Krimi ein 2:2 ab
Am 6. Spieltag der 2. Bundesliga traf Dynamo Dresden im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion auf den bisherigen Spitzenreiter Hannover 96. Die Partie endete mit einem 2:2-Unentschieden, das insbesondere für die Gastgeber als Erfolg gewertet werden kann. Dynamo verteidigte den Punkt nach einer langen Phase in Unterzahl und trotz frühem Rückstand gegen ambitionierte Gäste.
Erste Halbzeit mit vier Toren und engen Duellen
Vor 31.733 Zuschauern sorgte Hannover 96 zunächst für klare Verhältnisse: Nach nur elf Minuten verwandelte Benedikt Pichler einen Handelfmeter für die Gäste. Dynamo Dresden zeigte sich von dem frühen Rückschlag zunächst beeindruckt, konnte aber mit zunehmender Spieldauer mehr Struktur ins eigene Spiel bringen. Der Ausgleich fiel in der 35. Minute, wobei Hannover-Verteidiger Virgil Ghita den Ball unglücklich ins eigene Tor beförderte.
In der 41. Minute drehte Dresden die Partie sogar, als Nils Fröling nach einer Flanke zur Führung traf – sein erstes Tor im Dynamo-Trikot. Hannover reagierte umgehend: Noel Aseko Nkili stellte noch vor der Pause per platziertem Flachschuss auf 2:2. Zur Halbzeit stand ein offener Schlagabtausch mit vier Treffern auf der Anzeigetafel.
Spiel kippt nach Platzverweis für Sapina
Kurz nach Wiederbeginn vergab Niklas Hauptmann die große Möglichkeit zur erneuten Führung für Dynamo. Das Geschehen nahm dann eine Wendung, als Vinko Sapina in der 54. Minute nach einem Foulspiel die Rote Karte sah. Die Dresdner mussten fortan mit nur zehn Spielern auskommen, was die Spielstatik klar veränderte.
Hannover 96 übernahm ab diesem Moment eindeutig die Initiative. In Ballbesitz agierte das Team nun dauerhaft in der gegnerischen Hälfte, doch es fehlte an Durchschlagskraft und Präzision im Abschluss. Trotz der zahlenmäßigen Überlegenheit kam wenig Zwingendes zustande, die Dresdner verteidigten leidenschaftlich und kämpften um jeden Ball.
Zäher zweiter Durchgang und Punktgewinn für Dynamo
Mit zunehmender Spieldauer verflachte die Partie. Dynamo Dresden beschränkte sich auf eine stabile Defensive, Hannover suchte ohne echte Ideen die Lücke im Abwehrblock. Mehrere Halbchancen blieben ungenutzt, da es an Kreativität auf Seiten der Gäste mangelte.
Dynamo verteidigte das Unentschieden am Ende mit viel Einsatz, während Hannover 96 vor allem mit der schlechten Chancenverwertung haderte. Durch dieses Ergebnis verlor Hannover die Tabellenführung, punktete nach der Niederlage gegen Hertha BSC aber immerhin wieder. Für Dynamo Dresden ist das Unentschieden gerade aufgrund der langen Unterzahl als Achtungserfolg zu werten.
Fazit und Tabellensituation
- Dynamo Dresden sammelte angesichts der Spielumstände einen wertvollen Punkt und bestätigte Verbesserungen im Defensivverhalten.
- Hannover 96 schaffte es erneut nicht, die eigenen Dominanzphasen in volle Punktausbeute umzumünzen und rutschte in der Tabelle nach unten.
- Die Gäste stehen nach zwei sieglosen Spielen unter Zugzwang, während Dynamo weiter um Stabilität und den Klassenerhalt kämpft.
