SSV Ulm 1846 dreht das Spiel gegen Jahn Regensburg
Am 7. Spieltag der 3. Liga empfing SSV Ulm 1846 am Sonntagabend Jahn Regensburg. Die Begegnung, ausgetragen vor über 8.700 Zuschauern, endete mit einem knappen 2:1-Erfolg für das Heimteam. Beide Vereine standen wegen schwacher Saisonstarts und der Tabellenlage unter Handlungsdruck. Besonders Ulm, das kurz zuvor Trainer Robert Lechleiter entlassen hatte, trat unter Interimstrainer Moritz Glasbrenner an.
Spielverlauf und wichtige Szenen
Den besseren Beginn erwischten die Gäste aus Regensburg. Bereits in der vierten Minute verwertete Benedikt Bauer eine Flanke von der rechten Seite. Sein Abschluss von der Strafraumkante brachte den Jahn früh in Führung. Ulm schüttelte sich kurz und suchte danach mit eigenem Offensivdrang die schnelle Antwort, konnte aber mehrere Möglichkeiten bis zur Pause nicht nutzen.
Nach dem Seitenwechsel steigerte sich Ulm unter dem neuen Trainer und kam in der 50. Minute zum Ausgleich. Elias Löder war zur Stelle und vollendete nach starker Vorbereitung. In der Folge setzte Ulm die Regensburger Hintermannschaft weiter unter Druck und drehte schließlich das Spiel. André Becker traf zwölf Minuten nach dem Ausgleich per Rechtsschuss zur Führung für die Gastgeber. Die Spatzen bestimmten in dieser Phase das Geschehen, während Jahn Regensburg nach eigenem Ballverlust und Unsicherheiten kaum noch Akzente setzen konnte.
Entscheidung in der Schlussphase
Beide Trainer reagierten mit mehreren Personalwechseln auf die intensive Partie. Bei Regensburg kamen unter anderem Benedikt Saller und Eric Hottmann nach der Pause; Ulm wechselte im letzten Viertel des Spiels dreifach, um auf Defensive und Mittelfeld weiteren Einfluss zu nehmen. Die Gäste blieben in der Offensive zu ungefährlich und vergaben ihre wenigen Chancen.
Die endgültige Entscheidung fiel in der Nachspielzeit, allerdings weniger durch eine Aktion als durch eine Disziplinarstrafe: Saller sah nach einem Foul die Rote Karte. In Unterzahl konnte Jahn nicht mehr zurückkommen. Mit dem Abpfiff sicherte sich Ulm die drei Zähler, während Regensburg ohne Ertrag die Heimreise antreten musste.
Tabellensituation und Ausblick
Nach dem knappen Heimsieg verbesserte sich SSV Ulm 1846 auf den zwölften Tabellenplatz. Das Team hat nach sieben Partien nun drei Siege und vier Niederlagen auf dem Konto. Jahn Regensburg befindet sich weiterhin im Tabellenkeller, bleibt mit nur vier Punkten auf Platz 17. Die Regensburger warten inzwischen seit eineinhalb Jahren auf einen Auswärtssieg und konnten den Trend auch in Ulm nicht stoppen.
Für Ulm bot dieser Erfolg nach schwierigen Wochen mit Trainerwechseln die Möglichkeit, sich etwas Luft zu verschaffen. Der Jahn jedoch steckt weiterhin im Formtief und muss nun Wege finden, um Anschluss an das sichere Tabellenmittelfeld zu halten.
Fazit
Ulm präsentierte sich nach Rückstand gefestigt, drehte das Spiel verdient und nutzte die Schwächen eines wiederholt verunsicherten Gegners aus. Während Regensburg die Führung nicht behaupten konnte und nach der späten Roten Karte endgültig auf die Verliererstraße geriet, sendeten die Donaustädter unter Interimstrainer Glasbrenner ein erstes Ausrufezeichen für den weiteren Saisonverlauf.
