Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt 4:6 (0:5) – Bundesliga, 5. Spieltag
Am 27. September 2025 empfing Borussia Mönchengladbach im Borussia-Park Eintracht Frankfurt zum Bundesliga-Spiel des 5. Spieltags. Das Duell endete mit einem spektakulären 6:4-Auswärtssieg für Frankfurt, das damit eine offensive Leistungssteigerung zum Saisonstart demonstrierte. Für die Gastgeber bedeutete die Niederlage eine weitere enttäuschende Niederlage in einer bisher schwachen Saisonphase.
Frankfurt dominiert erste Halbzeit
Die Gäste aus Frankfurt übernahmen von Beginn an die Kontrolle über die Partie. Bereits nach elf Minuten erzielte Robin Koch nach einer Ecke die Führung für die Eintracht. Keine vier Minuten später baute Ansgar Knauff den Vorsprung nach einem schnellen Angriff aus.
Die Frankfurter Offensive zeigte sich äußerst effizient und offensiv variantenreich. In der 35. Minute erhöhte Jonathan Burkardt nach einem Zuspiel von Can Uzun weiter. Noch vor der Pause traf Farès Chaïbi zum 4:0. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kurz nach der regulären Spielzeit markierte Can Uzun das fünfte Tor für die Gäste, die somit mit einer deutlichen 5:0-Führung in die Kabine gingen.
Frankfurt baut Führung weiter aus, Gladbach kämpft sich zurück
Unmittelbar nach Wiederanpfiff gelang Robin Koch mit seinem zweiten Treffer das 6:0 (47. Minute). Die Partie schien frühzeitig entschieden, zumal Gladbach weiterhin keine geordnete Gegenwehr zeigte.
Erst in der zweiten Halbzeit setzte die Borussia deutlicher offensivere Akzente. Ab der 72. Minute wurde der Rückstand durch Tore von Jens Castrop, Haris Tabakovic, Yannik Engelhardt und Grant-Leon Ranos sukzessive verkürzt. Die Fohlen trafen damit insgesamt viermal in kurzer Zeit und konnten das Ergebnis auf 4:6 verkürzen, eine Wende gelang jedoch nicht mehr.
Trainerfrage und Tabellenlage
Eugen Polanski betreute Mönchengladbach in seinem zweiten Spiel als Cheftrainer. Trotz der klaren Niederlage zeigte sich ein Aufbäumen in der Schlussphase. Gladbach bleibt mit zwei Punkten aus fünf Spielen am Tabellenende. Die Trainerfrage bleibt angesichts der anhaltenden Schwächephase offen.
Frankfurt sammelte mit dem Sieg wertvolles Selbstvertrauen vor anstehenden Aufgaben in der Champions League und der Bundesliga. Die Frankfurter Offensive präsentierte sich bereits jetzt sehr gefährlich.
Tore im Überblick
- 11. Minute: Robin Koch (Frankfurt)
- 15. Minute: Ansgar Knauff (Frankfurt)
- 35. Minute: Jonathan Burkardt (Frankfurt)
- 39. Minute: Farès Chaïbi (Frankfurt)
- 45+1. Minute: Can Uzun (Frankfurt)
- 47. Minute: Robin Koch (Frankfurt)
- 72. Minute: Jens Castrop (Mönchengladbach)
- 78. Minute: Haris Tabakovic (Mönchengladbach)
- 83. Minute: Yannik Engelhardt (Mönchengladbach)
- 90+9. Minute: Grant-Leon Ranos (Mönchengladbach)
Fakten zum Spiel
- Spielort: Borussia-Park, Mönchengladbach
- Zuschauer: 54.042
- Schiedsrichter: Florian Exner
- Spielzeit: 90 Minuten, regulär
- Wettbewerb: Bundesliga, 5. Spieltag
- Aktuelle Tabellenposition: Gladbach letzter Platz mit 2 Punkten
Ausblick
Für Borussia Mönchengladbach steht im nächsten Bundesligaspiel eine bedeutende Begegnung gegen den SC Freiburg an, in der die Mannschaft womöglich ihre Saisonwende einleiten will. Eintracht Frankfurt hingegen bereitet sich mit neuem Selbstvertrauen auf die Champions-League-Aufgabe bei Atlético Madrid sowie das Bundesliga-Topspiel gegen Bayern München vor.
