Bundesliga: 1. FC Köln unterliegt VfB Stuttgart mit 1:2
Am 5. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/26 verlor der 1. FC Köln das Heimspiel gegen den VfB Stuttgart knapp mit 1:2. Vor 50.000 Zuschauern im ausverkauften RheinEnergieStadion brachte Jakub Kamiński die Gastgeber früh in Führung. Die Stuttgarter konnten jedoch durch einen Strafstoß von Ermedin Demirović ausgleichen und sich in der Schlussphase durch ein Tor von Josha Vagnoman den Sieg sichern.
Frühe Führung für Köln durch Kamiński
Bereits in der 4. Spielminute nutzte der 1. FC Köln eine Unachtsamkeit in der Stuttgarter Defensive nach einem verlorenen Ball im Mittelfeld und konterte blitzschnell. Ragnar Ache setzte Jakub Kamiński in Szene, der frei vor VfB-Keeper Alexander Nübel auftauchte und das 1:0 erzielte. Kurz darauf hatte Köln sogar die Chance auf das 2:0, doch Josha Vagnoman rettete auf der Linie (8.).
Stuttgart kommt per Elfmeter zurück
Nach einer Eingewöhnungsphase fand Stuttgart besser ins Spiel und übernahm zunehmend die Kontrolle. In der 28. Minute führte eine umstrittene Strafstoßentscheidung zum Ausgleich. Ermedin Demirović wurde im Strafraum von Kölns Torwart Marvin Schwäbe gefoult, ein Kontakt der zunächst nicht klar zu Boden brachte, aber durch den Video-Assistenten bestätigt wurde. Demirović verwandelte den Strafstoß sicher.
Ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten
Die erste Halbzeit endete mit einem 1:1, wobei sich beide Teams chancenreich zeigten. Trotz des frühen Rückstands zeigte Köln eine engagierte Leistung, während Stuttgart die Kontrolle über das Spiel übernahm und zunehmend gefährlich wurde. Das Chancen- und Eckverhältnis war mit jeweils sieben Chancen und acht Ecken für beide Teams nahezu ausgeglichen.
Später Siegtreffer durch Vagnoman
In der zweiten Halbzeit kam Said El Mala als Joker für Köln in die Partie und setzte neue Impulse, ohne jedoch einen Torerfolg zu erzielen. Stuttgart dagegen zeigte eine abgeklärte Leistung. In der 81. Minute erzielte Josha Vagnoman den entscheidenden Treffer zum 2:1, nachdem er sich im Strafraum durchsetzen konnte. Diese Führung gaben die Gäste bis zum Schlusspfiff nicht mehr her.
Trainer und Spieler im Überblick
- VfB-Trainer Sebastian Hoeneß nahm im Vergleich zum Europa-League-Spiel fünf Wechsel vor, inklusive der Rückkehr von Kapitän Atakan Karazor in die Startelf.
- Beim 1. FC Köln fehlte der verletzte Marius Bülter, weshalb Ragnar Ache das Sturmzentrum besetzte.
- Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck leitete die Partie und bestätigte nach VAR-Eingriff den Strafstoß für Stuttgart.
Tabellenentwicklung
Mit diesem Erfolg feierte der VfB Stuttgart den dritten Pflichtspielsieg binnen neun Tagen und verbesserte sich in der Tabelle auf neun Punkte. Der 1. FC Köln, der nach dem frühen Führungstor zunächst dominierte, blieb mit sieben Zählern zurück und musste sich dem direkten Konkurrenten geschlagen geben.
Fazit
Der VfB Stuttgart bewies in Köln Moral und Effektivität, indem er sich nach frühem Rückstand zurückkämpfte und die Partie mit einem späten Tor für sich entschied. Der 1. FC Köln zeigte eine kämpferische Leistung und führte durch ein schnelles Umschaltspiel, konnte jedoch den Rückstand im entscheidenden Moment nicht verhindern. Das Spiel war durch hohe Intensität, ausgewogene Chancenverteilung und technische Qualität geprägt.
