HERZBALL.DE

1. FC Nürnberg – Hertha BSC 0:3 (2025-09-28)

Hertha BSC siegt deutlich beim 1. FC Nürnberg – Klares 3:0 am 7. Spieltag der 2. Bundesliga

Der 1. FC Nürnberg musste am 7. Spieltag der 2. Bundesliga eine deutliche Heimniederlage hinnehmen. Gegen Hertha BSC unterlagen die Franken im eigenen Stadion mit 0:3. Für die Berliner war es der zweite Saisonsieg, während Nürnberg nach dem ersten Erfolg in der Vorwoche wieder einen Rückschlag einstecken musste. Der Trainervergleich zwischen Miroslav Klose und Stefan Leitl ging dabei klar zugunsten des Hertha-Coachs aus.

Blitzstart für Hertha BSC

Die Gäste aus Berlin präsentierten sich zu Beginn äußerst effizient. Bereits nach gut anderthalb Minuten ging die Hertha in Führung. Fabian Reese setzte sich auf der linken Außenbahn durch und servierte eine scharfe Flanke. Marten Winkler stieg zum Kopfball hoch und markierte bereits nach 99 Sekunden das 0:1. Dieser frühe Treffer gab den Gästen eine komfortable Ausgangslage.

Nürnberg zeigte sich zunächst wenig geschockt vom frühen Rückstand. Die Mannschaft versuchte, Dominanz auszustrahlen und kam zu mehreren Eckbällen, doch im Abschluss fehlte es an Präzision und Entschlossenheit. Die beste Möglichkeit zum Ausgleich vergab Mohamed Alì Zoma in der 18. Spielminute. Nürnbergs Offensivbemühungen verpufften zumeist an der dicht gestaffelten Hertha-Abwehr.

Verletzungspech und erneuter Rückschlag für Nürnberg

Für die Gastgeber kam es noch vor der Pause zu einem weiteren Problem: Adam Markhiev musste verletzungsbedingt ausgewechselt werden. Der Mittelfeldspieler hatte sich nach einem Zweikampf am Fuß verletzt und konnte nicht mehr weiterspielen. Dieses Defizit in der Zentrale schwächte den Club zusätzlich.

Hertha zeigte sich dagegen effizient. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel das zweite Tor für die Berliner. Nachdem Thorsteinsson aus kurzer Distanz am Nürnberger Keeper gescheitert war, reagierte Michael Cuisance am schnellsten und erhöhte auf 0:2 aus Sicht der Gastgeber. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabinen.

Gäste verwalten – Nürnberg ideenlos

Im zweiten Durchgang blieb das Bild unverändert. Nürnberg bemühte sich, Kontrolle über das Spiel zu gewinnen, kam aber kaum zu zwingenden Torchancen. Ein offensiver Funke, der aus der Vorwoche noch Mut gemacht hatte, war gegen kompakte Berliner nicht zu sehen. Der in dieser Saison häufig als Joker erfolgreiche Adriano Grimaldi konnte nach seiner Einwechslung nichts bewirken.

Hertha BSC überließ den Hausherren den Ball, setzte selbst aber weiterhin auf Umschaltmomente. Die Gäste spielten abwartend und beschränkten sich aufs Verteidigen, ließen kaum klare Möglichkeiten für die Nürnberger zu. Berlin suchte den eigenen Abschluss über Konter, blieb dabei aber ebenfalls lange ungefährlich.

Kownacki sorgt für die Entscheidung

Die endgültige Entscheidung fiel in der Schlussphase der Partie. Nach einem erfolgreichen Gegenstoß der Hertha setzte sich Dawid Kownacki durch und erzielte in der 85. Minute das dritte Tor für die Gäste. Damit war die Partie entschieden, und das Team von Stefan Leitl konnte den Vorsprung routiniert verwalten.

Analyse und Ausblick

Für den 1. FC Nürnberg war es nach dem Befreiungsschlag gegen Bochum der nächste Dämpfer. Die Offensive blieb zum vierten Mal ohne eigenen Treffer. Damit steckt der Club weiterhin im unteren Tabellendrittel fest und steht auf dem Relegationsplatz. Nach wie vor fehlt es im Angriff an Durchsetzungskraft und Präzision, was bereits in den Fanforen als akutes Problem diskutiert wird. Trotz zahlreicher Wechsel im Sturm bleibt die Effektivität ein Schwachpunkt.

Hertha BSC konnte sich durch den klaren Sieg etwas Luft im Tabellenkeller verschaffen. Die Berliner nutzten ihre wenigen Möglichkeiten konsequent, verteidigten solide und überzeugten durch Zielstrebigkeit. Trainer Stefan Leitl kann nach dieser Leistung auf mehr Stabilität innerhalb seiner Mannschaft hoffen.

  • Spielstand: 0:3 (Halbzeit 0:2)
  • Torschützen: Winkler (2.), Cuisance (42.), Kownacki (85.)
  • Schiedsrichter: Marc Philip Eckermann
  • Stadion: Max-Morlock-Stadion, Nürnberg
  • Besondere Vorkommnisse: Verletzungsbedingte Auswechslung von Markhiev (Nürnberg)

Quellen