Viktoria Köln und VfL Osnabrück teilen die Punkte bei torlosem Remis
Am achten Spieltag der 3. Liga trennten sich Viktoria Köln und der VfL Osnabrück im Sportpark Höhenberg 0:0. Beide Teams konnten am Sonntagabend ihre Ambitionen nicht mit einem Sieg untermauern, bleiben aber im oberen Tabellendrittel. Hinter dem Ergebnis standen vor allem die beiden Torhüter im Mittelpunkt, die jeweils mehrere gefährliche Situationen entschärfen mussten.
Erste Halbzeit: Chancen auf beiden Seiten, aber keine Tore
Die Partie begann mit Schwung, wobei die Gastgeber früh einen Akzent setzten. Bereits nach zehn Minuten wurde Osnabrücks Schlussmann Lukas Jonsson mit einem schwierigen Distanzschuss von Simon Handle geprüft, konnte jedoch zur Ecke abwehren. Im weiteren Verlauf steigerten sich die Gäste und erarbeiteten sich ihrerseits Möglichkeiten.
Besonders auffällig war Viktorias Ersatzkeeper Arne Schulz, der sein erstes Drittliga-Spiel für die Kölner bestritt. In der 15. Minute verhinderte er mit einer starken Parade gegen einen Schuss aus rund 25 Metern von Lars Kehl den möglichen Rückstand. Nur wenige Minuten später musste Schulz erneut all seine Fähigkeiten zeigen, als er nach einer Osnabrücker Ecke einen mehrfach abgefälschten Ball in höchster Not vor dem Überschreiten der Torlinie stoppte. Trotz Vorteilen hinsichtlich Ballbesitz für die Hausherren fanden diese offensiv kaum Lücken gegen die robuste VfL-Defensive.
Defensive Stabilität dominiert die zweite Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich zunächst ein zähes Ringen. Osnabrück agierte aufmerksam in der Verteidigung, während Köln weiterhin mehr Ballbesitz hatte, jedoch gegen die gut organisierte Hintermannschaft der Gäste kaum Mittel fand. Erst in der 57. Minute trat Köln offensiv wieder in Erscheinung: David Otto setzte einen aussichtsreichen Abschluss knapp am gegnerischen Gehäuse vorbei.
Auf der anderen Seite nutzten die Lila-Weißen immer wieder schnelle Gegenstöße, ohne allerdings aus offenen Spielsituationen entscheidende Vorteile zu ziehen. Vor allem die Torhüter verhinderten an diesem Abend jeglichen Treffer – das Spiel wurde zunehmend von Taktik und sicherem Defensivverhalten bestimmt. Wechsel auf beiden Seiten konnten am Spielverlauf nichts Grundlegendes verändern. So blieb die Begegnung bis zum Abpfiff ohne Treffer.
Tabellarische Auswirkungen und Serien
Beide Mannschaften verpassten durch das Remis den Sprung unter die besten drei Teams der Liga. Mit nun 13 Punkten steht Viktoria Köln nach acht Spieltagen auf Rang sechs, direkt hinter Osnabrück, das punktgleich aufgrund der besseren Tordifferenz fünfter bleibt. Köln weist eine solide Abwehrreihe auf, die bisher in dieser Saison nur sieben Gegentore zugelassen hat. Osnabrück bleibt mit der besten Defensivbilanz der Liga weiterhin schwer zu überwinden und ist nun seit sechs Spielen ungeschlagen.
Fazit
Das torlose Ergebnis entsprach einem ausgeglichenen Spiel, in dem beide Mannschaften solide Abwehrarbeit zeigten und jeweils mit starken Torhütern auftrumpften. Für Köln bedeutet das Ergebnis, dass die makellose Heimbilanz nicht weiter ausgebaut werden konnte, während Osnabrück seine Serie ohne Niederlage aufrechterhält. Entscheidende Impulse im Offensivspiel blieben an diesem Abend jedoch aus.
