Hansa Rostock verliert Ostduell gegen effektive Cottbuser
Am 9. Spieltag der 3. Liga musste Hansa Rostock eine ernüchternde Heimniederlage einstecken. Gegen den FC Energie Cottbus unterlag die Mannschaft von Trainer Daniel Brinkmann im Ostseestadion mit 1:3. Für die Mecklenburger verschärfte sich die sportliche Lage weiter, während die Gäste ihre Ambitionen im oberen Tabellendrittel untermauerten.
Spielverlauf: Hansa startet stark, Cottbus bleibt abgeklärt
Hansa Rostock bestimmte zu Beginn die Partie. Bereits in den Anfangsminuten hatten die Hausherren zwei sehr gute Möglichkeiten. Ein Fehler im Spielaufbau der Gäste führte schon nach weniger als einer Minute zu einer Chance für Cedric Harenbrock, doch Cottbus-Keeper Marius Funk parierte dessen Abschluss sicher. Noch klarer war die Gelegenheit kurze Zeit später: Kenan Fatkic hatte aus kurzer Distanz freie Schussbahn, verfehlte das Tor aber deutlich.
Nach dieser Drangphase der Rostocker drehte sich das Spielgeschehen mit zunehmender Dauer. Eine Unterbrechung durch Pyrotechnik sorgte für eine mehrminütige Pause. Das brachte offensichtlich den Rhythmus der Hausherren durcheinander und gab Cottbus die Möglichkeit, besser ins Spiel zu finden.
Torfestival in beiden Hälften
In der 26. Minute nutzten die Gäste eine ihrer wenigen Gelegenheiten in der ersten Halbzeit zum 0:1. Hansa zeigte sich allerdings wenig geschockt, spielte weiter nach vorn und schaffte kurz vor der Pause durch einen Treffer von Maximilian Krauß den Ausgleich. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel entwickelte sich ein ähnliches Bild. Rostock dominierte den Ballbesitz, doch Cottbus präsentierte sich vor dem Tor abgezockter. Die Gastgeber hatten gleich mehrere Hochkaräter, blieben jedoch immer wieder an FCE-Schlussmann Funk hängen, der mit mehreren starken Paraden einen Rückstand verhinderte.
In der 71. Minute setzte sich schließlich Energie-Angreifer Erik Engelhardt im Strafraum durch und erzielte das 1:2 aus Sicht der Gastgeber. Rostock drängte danach auf den Ausgleich, rannte aber bis in die Nachspielzeit gegen die konzentrierte Defensive der Brandenburger an. In der Nachspielzeit sorgte der eingewechselte Can Moustfa mit dem dritten Treffer für die Vorentscheidung zugunsten der Gäste.
Konsequenzen für den FC Hansa Rostock
Nach dem dritten sieglosen Spiel in Serie rutscht Rostock mit zehn Punkten auf Tabellenplatz 15 ab. Die Bilanz aus den letzten acht Partien weist nur einen Sieg auf. Diese Entwicklung erhöht den Druck auf Trainer Daniel Brinkmann, zumal der Vorsprung auf die Abstiegsränge weiter schmilzt. Sportdirektor Amir Shapourzadeh vermied direkt nach dem Spiel eine klare Stellungnahme zu Brinkmanns Zukunft. Unruhe in und um den Verein ist damit weiter garantiert.
Für Energie Cottbus beginnt sich die Aufbauarbeit der letzten Jahre auszuzahlen. Die Elf von Coach Claus-Dieter Wollitz agierte reifer und kompromisslos im Abschluss. Mit jetzt 17 Punkten nach neun Spieltagen bleiben die Lausitzer in Reichweite der Spitzenplätze.
Fazit: Chancenverwertung entscheidet das Spiel
Schlüssel zum Spiel war die Effizienz im Abschluss und ein starker Torwart auf Seiten der Gäste. Rostock investierte über weite Strecken mehr, doch Cottbus nutzte seine Gelegenheiten und setzte die entscheidenden Nadelstiche. Am Ende steht aus Sicht der Gastgeber eine bittere, aber auch selbstverschuldete Niederlage.
