SC Verl dreht Rückstand und siegt in Schweinfurt
Der 10. Spieltag der 3. Liga brachte dem 1. FC Schweinfurt 05 erneut keine Punkte. Im Heimspiel gegen den SC Verl setzten sich die Gäste aus Ostwestfalen nach einer spannenden Schlussphase mit 2:1 durch. Eine zwischenzeitliche Führung der Schweinfurter reichte nicht für einen Punktgewinn. Durch die Niederlage bleibt das Team aus Unterfranken weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz.
Schweinfurt startet mutig – Verl übernimmt Kontrolle
Vor 1.969 Zuschauern im Sachs-Stadion zeigte der 1. FC Schweinfurt 05 zu Beginn eine engagierte Leistung. Bereits nach wenigen Minuten musste SC Verl-Schlussmann Philipp Schulze eingreifen, als Pius Krätschmer zu einer frühen Gelegenheit kam. Mit zunehmender Spieldauer übernahmen die Gäste mehr Ballbesitz und gestalteten die Partie, ohne jedoch zunächst die ganz gefährlichen Szenen herauszuspielen. Ein Versuch von Verl-Stürmer Alessio Besio blieb in Schweinfurts Torhüter Maximilian Weisbäcker hängen, Berkan Taz setzte einen Distanzschuss knapp daneben.
Tranziska bringt Schweinfurt in Führung
Obwohl Verl mehr Spielanteile sammelte, nutzte Schweinfurt die eigene Effizienz in der Offensive. In der 38. Minute schlug Johannes Geis einen weiten Ball, Lauris Bausenwein legte ab und Jakob Tranziska brachte die Gastgeber aus kurzer Distanz in Führung. Mit dem 1:0 ging es überraschend, aber nicht unverdient in die Pause.
Verl erhöht Druck nach Wiederanpfiff
Nach dem Seitenwechsel dominierte Verl weiterhin das Spielgeschehen. Die Defensive der Schweinfurter stand zunächst sicher und ließ wenig zu. In der 62. Minute rettete der Pfosten nach einem Kopfball von Sebastian Müller, der kurz zuvor eingewechselt worden war, für die Verler Gäste, sodass die Führung der Gastgeber zu diesem Zeitpunkt Bestand hatte.
Späte Wende durch Onuoha und Stark
Trainer Tobias Strobl setzte mit mehreren Wechseln neue Impulse, darunter der Dreifachtausch in der 66. Minute, der für mehr Offensivkraft beim SC Verl sorgte. Mit frischer Energie und steigender Durchsetzungskraft gelang den Gästen 12 Minuten vor regulärem Spielende der Ausgleich: Chilohem Onuoha traf für Verl nach einer undurchsichtigen Situation im Strafraum.
Schweinfurt, das unter Zugzwang stand, wurde defensiver. Der SC Verl nutzte dies aus und erhöhte den Druck weiter. Kurz vor dem Ende der regulären Spielzeit drehte Julian Stark das Spiel endgültig zugunsten der Ostwestfalen: Sein Treffer in der 88. Minute entschied die Begegnung. Die Schlussoffensive der Hausherren blieb wirkungslos, zudem sah Schweinfurts Lauris Bausenwein in der Nachspielzeit die Ampelkarte und musste vorzeitig vom Platz.
Daten und Fakten zur Partie
- Endstand: 1. FC Schweinfurt 05 – SC Verl 1:2 (1:0)
- Tore: 1:0 Tranziska (38.), 1:1 Onuoha (78.), 1:2 Stark (88.)
- Gelb-Rote Karte: Bausenwein (Schweinfurt, 90.+1)
- Zuschauer: 1.969
- Spielort: Sachs-Stadion, Schweinfurt
Stimmen und Einordnung
Für den 1. FC Schweinfurt 05 war es nach zuletzt deutlichen Niederlagen gegen Aachen und Ulm die fünfte Niederlage im sechsten Spiel. Trotz Führung fehlte es erneut an der Fähigkeit, das Resultat über die Zeit zu bringen. Der SC Verl präsentierte sich im zweiten Abschnitt zielstrebiger und wurde für den späten Kraftaufwand belohnt. Schweinfurt steht weiterhin am Tabellenende und hat die meisten Gegentore der Liga kassiert.
Aufstellungen
- 1. FC Schweinfurt 05: Weisbäcker – Meißner, Çelebi, Trslic (46. Zeller), Krätschmer – Angleberger, Böhnlein, Bausenwein, Geis (61. Müller) – Tranziska (79. Dellinger), Endres (79. Wintzheimer)
- SC Verl: Schulze – Waidner (66. Otto), Ochojski, Di Benedetto, Schöppner – Eze (46. Arweiler), Steczyk (66. Onuoha), Taz (66. Stark), Besio, Sapina – Corboz
Fazit
Der SC Verl bestätigte beim Tabellenletzten seine Favoritenrolle zwar erst spät, setzte sich aber letztlich verdient in Schweinfurt durch. Die Gastgeber lieferten phasenweise Gegenwehr, konnten die Führung aber nicht verteidigen. Die Situation für den 1. FC Schweinfurt 05 bleibt kritisch, während Verl seine Position im Tabellenmittelfeld festigt.
