Viktoria Köln bezwingt TSV Havelse deutlich am 10. Spieltag
Im Rahmen des zehnten Spieltags der 3. Liga setzte sich Viktoria Köln am 4. Oktober 2025 mit einem souveränen 4:1-Heimsieg gegen den TSV Havelse durch. Das Ergebnis spiegelt eine Partie wider, in der die Kölner ihre Überlegenheit in den entscheidenden Momenten klar ausspielten. Für Havelse bleibt die Situation angespannt: Der Aufsteiger wartet weiterhin auf den ersten Saisonsieg.
Frühes Kölner Pressing setzt Zeichen
Zu Beginn zeigte sich insbesondere Havelse engagiert und versuchte, mit hohem Einsatz das Spiel in die Hand zu nehmen. Besonders der offensive Außenspieler Robin Müller sorgte zu Anfang für Unruhe im Kölner Abwehrverbund. Die Gastgeber taten sich zunächst schwer, gerieten aber durch mehrere Aktionen von Lex-Tyger Lobinger bereits früh in die Gefahrenzone des TSV-Havelse-Tores. Torwart Tom Opitz verhinderte einen schnellen Rückstand durch mehrere Paraden.
Kozuki bringt Viktoria in Führung
Nach etwa einer Viertelstunde kippte das Momentum vollends zugunsten der Hausherren. Nach einem Angriff über Simon Handle konnte Opitz den ersten Versuch noch abwehren, stand gegen den Nachschuss von Soichiro Kozuki aber machtlos. Die Führung zu diesem Zeitpunkt war verdient, da Köln entschlossener die Zweikämpfe suchte und sich zunehmend im letzten Drittel festsetzte.
Viktoria baut Vorsprung aus
In den Folgeminuten kontrollierte die Mannschaft von Trainer Marian Wilhelm das Geschehen und ließ nur noch vereinzelt Aktionen der Gäste zu. Trotz mehrerer ausgelassener Torchancen fiel das 2:0 kurz vor dem Pausenpfiff: David Otto verwertete eine Kölner Kombination vor dem Havelser Tor, nachdem die Gäste bei einem schnellen Umschaltspiel überfordert wirkten.
Schlüsselmoment: Havelser Elfmeter bleibt ungenutzt
Wenige Augenblicke vor der Pause erhielt Havelse die Gelegenheit, per Strafstoß den Anschluss zu schaffen. Nach Foul von Meiko Sponsel an Müller gab der Schiedsrichter Elfmeter. Doch in dieser Szene zeigte sich erneut die Unsicherheit des Tabellenletzten: Die große Chance blieb ungenutzt, der Rückstand zur Pause hielt an.
Köln setzt nach, Havelse kommt zu spät
Nach dem Wechsel knüpfte Viktoria Köln an die Leistungen der ersten Hälfte an. Die Gastgeber erhöhten schnell und nutzten weiterhin die fehleranfällige Defensive der Gäste. Zwei weitere Treffer bauten die Führung komfortabel aus; erst Mitte der zweiten Halbzeit kam Havelse zum Ehrentreffer, der an der klaren Rollenverteilung nichts mehr änderte.
Havelse weiter ohne Erfolgserlebnis
Mit dem klaren Ausgang bleibt TSV Havelse auch nach zehn Partien ohne dreifachen Punktgewinn und findet sich weiterhin im Tabellenkeller wieder. Trainer Samir Ferchichi muss zudem mit Personalsorgen und mangelnder Chancenverwertung zurechtkommen. Gestützt auf das Spiel und die bisherigen Leistungen gilt es, in der anstehenden Länderspielpause Lösungen zu erarbeiten. Viktoria Köln hingegen festigt den Platz im oberen Tabellendrittel und hält Anschluss an die führenden Teams der Liga.
Fazit
Viktoria Köln setzte sich gegen einen bemühten, aber letztlich harmlosen Gegner verdient durch. Die effektive Chancenverwertung und größere Spielkontrolle waren die entscheidenden Faktoren in einer Partie, die früh zugunsten der Gastgeber entschieden war. Für den TSV Havelse bleibt es dabei: Offensiver Einsatz reicht nicht, wenn Defensivschwächen und fehlende Präzision im Abschluss eine Belohnung verhindern.
