HERZBALL.DE

Sparta Rotterdam – AFC Ajax 3:3 (2025-10-04)

Spektakuläres Unentschieden zwischen Sparta Rotterdam und Ajax Amsterdam

Am 4. Oktober 2025 trafen Sparta Rotterdam und Ajax Amsterdam im Rahmen des achten Spieltags der Eredivisie aufeinander. Das Spiel fand um 16:30 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem spannenden 3:3-Unentschieden. Beide Mannschaften zeigten eine offene Partie, in der gleich sechs Tore fielen und bis zum Schluss um den Sieg gekämpft wurde.

Spielverlauf

Die erste Halbzeit verlief ausgeglichen, wobei Sparta Rotterdam und Ajax jeweils ein Tor erzielten. Ajax ging in der 42. Minute durch Wout Weghorst in Führung, der einen Assist von Mees Godts verwerten konnte. Doch kurz vor der Halbzeitpause gelang Sparta durch einen Strafstoß von Tim Lauritsen der Ausgleich. Mit dem Stand von 1:1 wurden die Seiten gewechselt.

Die zweite Halbzeit begann vielversprechend für Sparta Rotterdam, das mit zwei schnellen Treffern durch Michael van Bergen (52.) und Jonathan Kitolano (55.) auf 3:1 davonziehen konnte. Ajax reagierte wacher und brachte im weiteren Verlauf mehrere Wechsel, um das Spiel noch zu drehen. Wout Weghorst traf erneut in der 73. Minute, unterstützt von Orkun Kökçü Gloukh, und brachte damit Ajax zurück ins Spiel.

In einer intensiven Schlussphase blieb es spannend. Trotz zahlreicher gelber Karten und taktischer Umstellungen konnte sich keine Mannschaft den entscheidenden Vorteil sichern. Orkun Kökçü Gloukh sorgte in der Nachspielzeit mit dem späten Treffer zum 3:3-Endstand für den hochverdienten Ausgleich.

Taktische Veränderungen und Wechsel

  • Sparta Rotterdam brachte ab der zweiten Halbzeit mehrere frische Kräfte ins Spiel, darunter A. Gaaei für Lucas Rosa und Später S. Bakari sowie Nökkvi Þórisson.
  • Ajax wechselte früh O. Gloukh für R. Moro und später auch S. Berghuis sowie J. Toornstra und J. McConnell ein, um die Offensive zu verstärken.
  • Die taktischen Wechsel zeigten Wirkung, vor allem Ajax steigerte sich mit zunehmendem Spielverlauf.

Statistische Eckpunkte

  • Ballbesitz war mit 67 % klar zugunsten von Ajax, das das Spiel dominieren konnte.
  • Schüsse insgesamt: Ajax 17, Sparta 13.
  • Schüsse aufs Tor: Ajax 5, Sparta 4.
  • Gelbe Karten: Sparta 3, Ajax 6 – ein Beleg für die intensive und teils leidenschaftliche Spielweise.
  • Ecken gab es acht für Ajax und vier für Sparta.

Situationsanalyse beider Teams vor dem Spiel

Ajax musste nach einer ernüchternden 0:4-Niederlage in der Champions League gegen Marseille in Rotterdam antreten, um ihre Position in der Liga zu festigen. Die Mannschaft um den neuen Trainer Maurice Steijn, der erst kürzlich von Sparta zu Ajax wechselte, zeigte in der Liga bisher stabile Leistungen, trotz der europäischen Rückschläge.

Sparta Rotterdam startete schwierig in die laufende Saison und rang zum Zeitpunkt des Spiels auf dem elften Tabellenplatz. Das Team kämpfte um mehr Beständigkeit und wusste mit der Leistung gegen Ajax zu überzeugen, auch wenn der Punkt für den Klassenerhalt angesichts der bisherigen Saison noch nicht ausreichend ist.

Trainerwechsel bei Ajax Amsterdam

Im Sommer 2025 übernahm Maurice Steijn den Trainerposten bei Ajax Amsterdam mit Vertrag bis 2026. Zuvor war er über einen langen Zeitraum als erfolgreicher Trainer bei Sparta Rotterdam tätig. Seine Verpflichtung soll Ajax, das in der Vorsaison den dritten Rang belegte und die direkte Qualifikation für die Champions League verpasste, wieder zurück an die Spitze der niederländischen Meisterschaft führen. Die Partie gegen seinen ehemaligen Arbeitgeber bot einen emotionalen Kontext.

Fazit

Das 3:3-Unentschieden zwischen Sparta Rotterdam und Ajax Amsterdam war ein abwechslungsreiches und intensives Spiel. Ajax zeigte eindrucksvolle Offensivqualitäten und ließ sich trotz eines frühen Rückstands nicht entmutigen. Sparta Rotterdam zeigte Kampfgeist und erzielte wichtige Tore, konnte jedoch die Führung nicht über die Zeit retten. Das Resultat spiegelt die aktuelle Saisonform der beiden Teams wider: Ajax als ambitionierter Titelaspirant und Sparta als kämpfender Underdog.

Quellen