HERZBALL.DE

Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig 1:2 (2025-10-17)

Fortuna Düsseldorf verliert gegen Eintracht Braunschweig: Fehlstart für Markus Anfang

Beim Heimspiel am 9. Spieltag der 2. Bundesliga musste Fortuna Düsseldorf eine weitere Enttäuschung hinnehmen. Trotz der Verpflichtung von Markus Anfang als neuem Trainer blieben die erhofften Impulse zunächst aus. Gegen Eintracht Braunschweig setzte es vor heimischem Publikum eine 1:2-Niederlage. Damit hält die sieglose Serie der Fortuna in der eigenen Arena an.

Spielverlauf: Zwei Gegentore vor der Pause

Vor 31.188 Zuschauern starteten die Gastgeber verunsichert und ohne Struktur in die Begegnung. Braunschweig nutzte diesen Umstand aus und drängte früh auf den Führungstreffer. In der 25. Minute gelang Christian Conteh nach einem schnellen Vorstoß der Gäste das 0:1 aus spitzem Winkel. Die Defensive und auch Keeper Florian Kastenmeier wurden dabei überrascht.

Der frühe Treffer markierte für die Gäste ein besonderes Ereignis: Es war das 1000. Tor der Braunschweiger in der Geschichte der 2. Bundesliga. Die Eintracht blieb danach am Drücker. Kurz vor der Halbzeit legte Max Marie für die Niedersachsen nach und erhöhte in der 39. Minute auf 2:0. Düsseldorf fand bis zum Pausenpfiff keine Antworten, schaffte es kaum, eigene Akzente zu setzen und ließ dem Gegner zu viele Räume.

Neue Impulse nach der Pause, aber kein Umschwung

Nach dem Seitenwechsel veränderte sich das Bild leicht. Markus Anfang brachte frische Kräfte, unter anderem den offensiven Mittelfeldspieler Christian Rasmussen. Mit seiner Einwechslung wirkte das Düsseldorfer Spiel geordneter, mehr Ballbesitz mündete in einigen Offensivaktionen. Kenneth Schmidt traf in der 65. Minute zum Anschluss und ließ noch einmal Hoffnung beim Anhang der Fortuna aufkommen.

In der Folge verlagerte sich der Schwerpunkt auf das Angriffsspiel der Gastgeber, Braunschweig verlegte sich auf Konter und legte den Fokus auf die Stabilisierung der Defensive. Düsseldorf drängte auf den Ausgleich, viele Angriffe blieben jedoch harmlos oder endeten bei Eintracht-Keeper Ron-Thorben Hoffmann.

Bedeutung der Niederlage für beide Clubs

Für Fortuna Düsseldorf bedeutet die vierte Heimniederlage in dieser Saison einen weiteren Rückschlag. Der Einstand von Markus Anfang als Trainer war nicht von Erfolg gekrönt. Auch unter dem neuen Coach blieb die Unsicherheit unverkennbar. Die Mannschaft konnte die taktischen Vorgaben nicht wie erhofft umsetzen, insbesondere im ersten Durchgang fehlte die Überzeugung.

Eintracht Braunschweig beendet mit dem Erfolg nicht nur die lange Negativserie gegen Düsseldorf – zuletzt lag der letzte Sieg in der Landeshauptstadt mehr als acht Jahre zurück –, sondern sammelt nach mehreren Partien ohne Sieg wieder drei Punkte. Durch den Auswärtserfolg klettert Braunschweig in der Tabelle am direkten Gegner vorbei und verschafft Trainer Heiner Backhaus spürbar Luft.

Statistik und Hintergründe

  • Düsseldorf verlor erstmals seit 2017 wieder zu Hause gegen Braunschweig in der 2. Bundesliga.
  • Für die Niedersachsen war es der erste Saisonsieg nach vier Niederlagen in Folge.
  • Contehs Tor bedeutete Braunschweigs 1000. Treffer in der Zweitligahistorie.
  • Die Fortuna bleibt in der aktuellen Spielzeit im eigenen Stadion weiterhin ohne Sieg.
  • Die längste Düsseldorfer Serie gegen diesen Gegner ist damit beendet.

Ausblick

Fortuna Düsseldorf steht nach dieser Pleite vor einer kritischen Phase. Die Maßnahmen des neuen Trainerteams müssen rasch greifen, um die Schwächen im Defensivverhalten und die fehlende Durchschlagskraft in der Offensive abzustellen. Bei Braunschweig hofft man, den Rückenwind des ersten Erfolgs seit mehreren Spielen nun mit in die kommenden Duelle nehmen zu können.

Quellen