HERZBALL.DE

1. FC Saarbrücken – SC Verl 2:4 (2025-10-18)

1. FC Saarbrücken kassiert erste Heimniederlage: SC Verl siegt offensivstark

Der 1. FC Saarbrücken hat am 11. Spieltag der 3. Liga gegen den SC Verl mit 2:4 (1:2) verloren. Damit endete die bis dahin makellose Heimbilanz der Saarländer, die im Ludwigsparkstadion vor 12.500 Zuschauern erstmals in dieser Saison Punkte abgeben mussten.

SC Verl setzt frühe Akzente

Die Gäste aus Ostwestfalen traten von Beginn an entschlossen auf. Bereits in der siebten Spielminute sorgte Jonas Arweiler für die Führung des SCV, als er einen präzisen Pass von Berkan Taz verwertete und dem gebürtigen Saarländer die Möglichkeit zum frühen Torerfolg eröffnete. Saarbrücken reagierte prompt: Kasim Rabihic erzielte nach einer Viertelstunde den Ausgleich für die Gastgeber, nachdem er einen von Florian Pick eingeleiteten Angriff mit einem abgefälschten Schuss zum 1:1 abschloss.

Der SC Verl ließ sich davon wenig beeindrucken. In der 21. Minute war erneut Arweiler zur Stelle. Nach energischer Vorarbeit von Taz schob der Stürmer aus etwa zehn Metern zur erneuten Führung für die Gäste ein. Im Anschluss zeigte sich Verl phasenweise als dominantes Team, auch wenn Saarbrücken insbesondere durch die Mittelfeldzentrale immer wieder versuchte, eigene Akzente zu setzen.

Verl baut Vorsprung nach der Pause aus

Nach dem Seitenwechsel wechselte Saarbrücken doppelt, konnte aber den Spielfluss der Gäste zunächst nicht entscheidend stören. In der 54. Minute markierte Berkan Taz nach einer Vorlage von Timur Gayret das 3:1 für Verl aus halbrechter Position. Nur kurz darauf verpasste Taz eine weitere Gelegenheit, die Führung noch deutlicher auszubauen.

Stattdessen keimte bei Saarbrücken wieder Hoffnung auf: Kaan Caliskaner nutzte in der 58. Minute ein Durcheinander im Strafraum und drückte einen Abpraller im zweiten Versuch zum Anschluss ins Tor. Doch trotz dieses schnellen Ausrufezeichens bekam das Team von Alois Schwartz keinen Zugriff mehr auf das Spielgeschehen.

Entschlossene Gäste entscheiden das Spiel

Auch in der Folge präsentierten sich die Ostwestfalen spielerisch stabil und offensiv zielstrebig. Nach 77 Minuten stellte Timur Gayret den alten Abstand wieder her. Nach starker Vorarbeit von Taz traf Gayret vom Fünfmeterraum zum 4:2. In der Schlussphase brachte Saarbrücken frische Spieler, um das Spiel noch zu drehen, konnte jedoch gegen die kompakt stehende Verler Defensive keine entscheidenden Impulse mehr setzen.

  • SC Verl erzielte durch Arweiler (7., 21.), Taz (54.) und Gayret (77.) seine Treffer.
  • Für Saarbrücken trafen Rabihic (15.) und Caliskaner (58.).
  • Die Zuschauer sahen eine Partie, in der Verl gekonnt Umschaltsituationen nutzte und gestützt auf einen sehr auffälligen Taz zu überzeugen wusste.

Folgen für beide Mannschaften

Für den 1. FC Saarbrücken war die 2:4-Niederlage nach zuletzt drei Unentschieden ein weiterer Dämpfer. Die Mannschaft wartet somit weiterhin auf einen Sieg. Die erste Heimpleite der Saison wirft das Team in der Tabelle zurück und hinterlässt vor den nächsten Aufgaben einen gewissen Reparaturbedarf – gerade in der Defensivstruktur.

Der SC Verl dagegen bestätigte durch eine effektiv vorgetragene Offensive seine aktuelle Form. Die Mannschaft setzte sich mit 23 erzielten Toren in der Saison an die Spitze der treffsichersten Drittligateams und verschafft sich Luft in der engen Tabelle.

Quellen