HERZBALL.DE

AC Pisa 1909 – Hellas Verona FC 0:0 (2025-10-18)

Serie A: AC Pisa 1909 und Hellas Verona trennen sich torlos

Am siebten Spieltag der Serie A standen sich AC Pisa 1909 und Hellas Verona FC am 18. Oktober 2025 gegenüber. Das Aufeinandertreffen fand im heimischen Stadion von Pisa statt und endete mit einem 0:0-Unentschieden. Beide Mannschaften bleiben damit weiterhin sieglos in der laufenden Saison.

Spielverlauf und Chancenanalyse

Von Beginn an zeigte sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Teams versuchten, offensiv Akzente zu setzen. Allerdings gelang es keiner Seite, eine entscheidende Torchance erfolgreich zu verwerten. Die Partie war von einer starken Defensivarbeit geprägt, die klare Möglichkeiten weitgehend verhinderte.

Hellas Verona hatte in der zweiten Halbzeit gute Chancen, das Spiel zu öffnen. Insbesondere Giovane stand mehrmals im Fokus, konnte aber trotz aussichtsreicher Gelegenheiten den Torerfolg nicht erzielen. Seine Schüsse wurden entweder abgefälscht oder vom gegnerischen Torhüter gehalten. Auch Fallou Cham verpasste knapp eine Chance, nachdem er einen Assist von Giovane erhielt.

Auf Seiten von Pisa lief es offensiv ähnlich: M’Bala Nzola kam per Kopf nach einer Flanke von Mehdi Léris zum Abschluss, verfehlte aber das Tor. Stefano Moreo hatte kurz darauf eine gute Gelegenheit per Kopf nach einem Eckstoß, jedoch ging der Ball knapp über die Latte. Keeper Adrian Semper war mehrmals gefordert und zeigte einige schwierige Paraden, um den Kasten sauber zu halten.

Tabellarische Situation und Personal

Vor dem Spiel befand sich Pisa mit zwei Punkten am Tabellenende, während Hellas Verona mit drei Punkten nur knapp darüber lag. Beide Mannschaften sind damit weiterhin im Kampf gegen den Abstieg gefordert. Die Begegnung verdeutlichte die momentane Schwäche beider Teams, die bis zu diesem siebten Spieltag keine Siege verbuchen konnten.

Personell hatte Pisa einige Ausfälle zu beklagen: Daniel Denoon war verletzt, Tomás Esteves litt an Schmerzen im Adduktorenbereich. Zudem fehlte Idrissa Touré aufgrund einer Sperre nach der deutlichen Niederlage gegen Bologna. Hellas Verona konnte mit Nicolas Valentini zumindest einen Verteidiger zurück in die Startelf bringen, jedoch waren weiterhin Spieler wie Armel Bella-Kotchap und Tomas Suslov verletzungsbedingt nicht einsatzfähig.

Trainerbilanz und taktische Aspekte

Alberto Gilardino, Trainer von Pisa, und Paolo Zanetti von Hellas Verona, trafen inzwischen mehrfach aufeinander. Die Resultate sprechen bislang für Zanetti, der mit Hellas Verona im direkten Vergleich gegen Gilardino häufiger ungeschlagen blieb. Taktisch war die Partie von Vorsicht geprägt, da beide Teams den ersten Saisonerfolg suchten und dabei das Spiel eher bodenständig und defensiv ausgerichtet war.

Die ausgeglichene Statistik bestätigte sich auch im Spiel: In den letzten Aufeinandertreffen gab es keine Sieger, zwei der letzten Spiele endeten mit einem Remis. Die Prognose eines torarmen Spiels bestätigte sich, es blieb bei Null Treffern auf beiden Seiten.

Ausblick

Die Saison verläuft für beide Teams bislang schwierig, weshalb die Suche nach dem ersten Sieg oberste Priorität hat. Die Defensivstärke der Partie lässt jedoch darauf schließen, dass Fortschritte in der Offensive notwendig sind, um in den kommenden Spielen mehr Erfolg zu haben.

Für beide Klubs ist es essentiell, individuelle Chancen besser zu nutzen und defensiv weiterhin stabil zu stehen, um sich aus dem Tabellenkeller zu lösen.

Quellen