HERZBALL.DE

CR Flamengo – SE Palmeiras 3:2 (2025-10-19)

Brasileirão: CR Flamengo schlägt SE Palmeiras mit 3:2

Am 19. Oktober 2025 trafen im Estadio do Maracanã in Rio de Janeiro zwei der Top-Mannschaften des brasilianischen Fußballs aufeinander. Im Rahmen der 29. Runde der regulären Saison des Brasileirão gewann Flamengo das Spitzenspiel gegen Palmeiras mit 3:2. Das Spiel war vor 71.651 Zuschauern ausverkauft und wurde von Schiedsrichter Wilton Pereira Sampaio geleitet.

Spielverlauf und Tore

Flamengo dominierte bereits in der ersten Halbzeit und ging früh in Führung. Gonzalo de Arrascaeta traf in der 10. Minute zum 1:0. Palmeiras glich kurz darauf durch Vitor Roque (25.) aus, doch Flamengo fand noch vor der Halbzeit zwei weitere Treffer durch Jorginho (42.) und Pedro (45.), die somit mit einer 3:1-Führung in die Kabinen gingen.

Im zweiten Durchgang erhöhte Palmeiras den Druck und konnte durch Gustavo Gómez in der Nachspielzeit der regulären Spielzeit auf 3:2 verkürzen. Trotz intensiver Bemühungen reichte es allerdings nicht mehr zum Ausgleich.

Leistung beider Mannschaften und Schlüsselspieler

  • Flamengo: Das Team zeigte eine starke Offensivleistung mit 20 Torschüssen, davon neun auf das Tor. Pedro war mit einem Tor und einer Vorlage am Erfolg maßgeblich beteiligt. Ergänzt wurde die Offensive durch De Arrascaeta und Jorginho, die ebenfalls entscheidend trafen.
  • Palmeiras: Trotz einer soliden Leistung mit 13 Ecken und 8 Torschüssen konnte die Mannschaft um Trainer Abel Ferreira nicht an die starke erste Halbzeit anknüpfen. Fehler in der Defensive führten zu Gegentoren, die sich am Ende als entscheidend erwiesen. Die Treffer von Vitor Roque und Gustavo Gómez kamen zu spät, um das Blatt zu wenden.

Schiedsrichterentscheidungen und Kontroversen

Palmeiras reklamierte mehrfach Schiedsrichterentscheidungen. Besonders ein möglicher Elfmeter für die Gäste sowie die Entstehung des Strafstoßes für Flamengo wurden kritisiert. Der Schiedsrichter zeigte insgesamt drei Gelbe Karten gegen Flamengo und zwei gegen Palmeiras, ließ das Spiel jedoch überwiegend fließen.

Taktische Aspekte und Statistik

  • Ballbesitz verlief ausgeglichen mit 52 % für Palmeiras gegenüber 48 % für Flamengo.
  • Flamengo wies mit 334 erfolgreichen Pässen eine etwas höhere Passquote auf.
  • Beide Teams zeigten intensive Zweikämpfe, was sich in 16 bzw. 13 Fouls niederschlug.
  • Flamengo verteidigte insgesamt kompakter, was sich in nur wenigen Gegenschüssen widerspiegelte.

Auswirkungen auf die Meisterschaft

Durch diesen Sieg konnte Flamengo mit Palmeiras in der Tabelle gleichziehen, beide Teams haben nun nach 29 Spieltagen je 61 Punkte, wobei Palmeiras aufgrund der besseren Anzahl an Siegen weiterhin an der Tabellenspitze steht. Beide Teams besitzen jeweils noch eine Nachholpartie.

Die Partie wurde bereits als „Finale vor dem Finale“ bezeichnet, da beide Klubs neben der nationalen Meisterschaft auch in der Copa Libertadores weit gekommen sind. Bereits in der kommenden Woche stehen die Halbfinal-Hinspiele der kontinentalen Meisterschaft an. Flamengo empfängt Racing im Maracanã, während Palmeiras am Donnerstag das Rückspiel bestreiten wird.

Fazit

Das Spitzenspiel des Brasileirão lieferte Spannung bis zum Schluss. Flamengo nutzte individuelle Fehler von Palmeiras effektiv aus, um den wichtigen Sieg zu erringen. Palmeiras haderte mit der Chancenverwertung und strittige Schiedsrichterentscheidungen. Mit der knappen Niederlage wird es für Palmeiras umso wichtiger, sich auf die bevorstehenden Aufgaben in der Copa Libertadores zu konzentrieren, während Flamengo Selbstvertrauen für die weiteren Saisonspiele tankte.

Quellen