HERZBALL.DE

FC København – Borussia Dortmund 2:4 (2025-10-21)

Champions League: Borussia Dortmund gewinnt 4:2 bei FC Kopenhagen

Im dritten Spiel der Gruppenphase der UEFA Champions League 2025/2026 konnte Borussia Dortmund auswärts beim FC København mit 4:2 (1:1) gewinnen. Das Spiel fand am 21. Oktober 2025 um 21:00 Uhr statt und bot den Zuschauern auf beiden Seiten sehenswerten Fußball.

Spielverlauf und Tore

Der FC Kopenhagen und Borussia Dortmund zeigten von Beginn an ein hohes Tempo. Bereits in der 20. Minute brachte Jude Bellingham den BVB durch einen Treffer in Führung, nachdem Felix Nmecha beteiligt war. Kopenhagen gelang in der 33. Minute durch Lucas Lerager der Ausgleich, sodass es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause ging.

Im zweiten Durchgang dominierte Dortmund mehr und erzielte drei weitere Treffer zum 4:1. Ramy Bensebaïni verwandelte in der 60. Minute einen Elfmeter zum 2:1, kurze Zeit später wurde Felix Nmecha zum Doppelpacker (77. Minute). Fabio Silva erhöhte in der 89. Minute auf 4:1 für die Gäste. Den Endstand zum 4:2 markierte Yan Zague für Kopenhagen in der Nachspielzeit (89. Minute).

Leistungsanalyse der Mannschaften

Im Gegensatz zum deutlichen Ergebnis gestaltete sich die Leistung des BVB als schwankend. Einige Spieler enttäuschten mit unzureichender Leistung, während Felix Nmecha ein sehr wechselhaftes Spiel zeigte. Er erzielte zwei Tore, durchlebte jedoch auch Phasen mit Problemen auf dem Spielfeld. Trotz dieser Unsicherheiten gelang es Dortmund, die Führung zu behaupten und das Spiel zu kontrollieren.

Der FC Kopenhagen präsentierte sich kämpferisch und gelang es mehrfach, Druck zu erzeugen. Der Zwischenstand von 1:1 zur Halbzeit spiegelte die ausgewogene Begegnung wider. Letztlich reichte die Leistung jedoch nicht aus, um gegen die stärker agierende Dortmunder Offensive zu bestehen.

Ausblick und Bedeutung des Spiels

Mit diesem Sieg festigt Borussia Dortmund seine Position in der Gruppenphase der Champions League und sammelt wichtige Punkte für den Einzug in die K.o.-Runde. Der FC Kopenhagen muss sich weiterhin verbessern, um im Wettbewerb mithalten zu können.

Das Spiel zeigte sowohl die Qualität als auch die Schwächen des BVB und gibt Anhaltspunkte für notwendige Anpassungen in den kommenden Begegnungen der Gruppe.

Quellen