HERZBALL.DE

AS Monaco FC – Tottenham Hotspur FC 0:0 (2025-10-22)

Champions League: AS Monaco und Tottenham Hotspur trennen sich torlos

Am dritten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase trafen AS Monaco und Tottenham Hotspur aufeinander. Das Aufeinandertreffen endete ohne Tore, sodass beide Teams mit einem 0:0-Unentschieden auseinander gingen. Trotz zahlreicher Chancen blieb das Spiel in der Hälfte des Karlsruher Zeitraums torlos.

Personalentscheidungen und Taktik

AS Monacos Trainer Sebastien Pocognoli nahm nur eine Änderung im Vergleich zum vorherigen Ligaspiel vor: Folarin Balogun begann im Sturmzentrum anstelle von Mika Biereth. Bei Tottenham brachte Trainer Thomas Frank drei neue Spieler in die Startelf, nachdem seine Mannschaft zuvor gegen Aston Villa verloren hatte. Gray, Bergvall und Richarlison ersetzten Spence, Tel und Xavi. Beide Teams scheinen damit auf eine ausgewogene Taktik zu setzen, wobei die Spurs zielten, über Ballbesitz mehr Kontrolle zu gewinnen.

Spielverlauf und Chancen

Die Anfangsphase des Spiels war von Ungenauigkeiten geprägt, beide Mannschaften verloren mehrfach den Ball, ohne dass sich daraus gefährliche Situationen ergaben. Im Laufe des Spiels übernahmen die Monegassen leicht die Kontrolle und hatten die erste große Chance, als Ansu Fati am eigenen Teamkollegen scheiterte. Danach dominierten die Gastgeber das Spiel zeitweise und starteten einen Sturmlauf etwa um die 30. Minute.

Mehrfach musste Torhüter Vicario bei den Spurs den Kasten sauber halten. Er parierte starke Abschlüsse von Akliouche und Balogun und zeigte auch im Eins-gegen-eins glänzende Reaktionen. Trotz einer Reihe vielversprechender Chancen machte Monaco aus den Gelegenheiten keinen Treffer. Die Spurs ihrerseits konnten auch mehrere Flanken und Distanzversuche ohne Erfolg abschließen, allen voran Minamino, der einige gute Chancen hatte, aber nicht erfolgreich war.

Detaillierte Leistungsdaten

  • Die erwarteten Tore (xG) lagen deutlich zugunsten von Monaco bei ungefähr 2,5 gegenüber 0,9 bei Tottenham.
  • Monaco war im Spiel insgesamt aktiver und torgefährlicher.
  • Tottenham verdankt das Unentschieden maßgeblich der starken Leistung ihres Torhüters Vicario.

Verlauf in der Schlussphase

In der Nachspielzeit von sechs Minuten versuchte Monaco noch einmal, das Spiel zu öffnen. Ein Schuss von Akliouche verfehlte nur knapp das Tor. Die Spurs hielten dagegen und spielten den Ball sicher durch die eigenen Reihen. Trotz mehrerer Chancen auf beiden Seiten blieb es am Ende beim 0:0.

Fazit

Das Spiel bot eine spannende, wenn auch torlose Begegnung zweier Champions-League-Teilnehmer. Monaco war spielbestimmend, scheiterte jedoch mehrmals an Spurs-Keeper Vicario, der durch seine Paraden einen Punkt rettete. Tottenham präsentierte sich insgesamt vorsichtig, konnte aber durch disziplinierte Defensivarbeit und den starken Rückhalt im Tor punkten. Für Monaco war das Remis angesichts der Überlegenheit enttäuschend, Tottenham hingegen nahm den Punkt angesichts der jüngsten Ergebnisse positiv mit.

Quellen