FC Energie Cottbus setzt sich in turbulenter Partie gegen TSV Havelse durch
Am zwölften Spieltag der Drittliga-Saison 2025/26 feierte Energie Cottbus einen 4:3-Erfolg gegen TSV Havelse. Die Lausitzer behaupteten sich gegen hartnäckige Gäste, die bis zum Abpfiff nicht aufgaben, und übernahmen zumindest vorübergehend die Spitzenposition in der Tabelle. Für Havelse reichte es trotz dreier eigener Treffer erneut nicht für den ersten Saisonsieg.
Spielverlauf mit wechselnder Kontrolle
Beide Mannschaften zeigten in der Anfangsphase Schwächen im Aufbau, wobei individuelle Aussetzer zu mehreren frühen Gelegenheiten führten. Besonders Cottbus gestattete Havelse in den ersten zehn Minuten einige Möglichkeiten, die die Niedersachsen jedoch ungenutzt ließen. Nichtsdestotrotz brachte das Team von Trainer Claus-Dieter Wollitz zur Pause eine 2:1-Führung mit in die Kabine. Entscheidende Offensivaktionen resultierten häufig aus ungenauen Pässen und Unsicherheiten, womit der Spielfluss immer wieder unterbrochen wurde.
Energie Cottbus bleibt vorne – Havelse stemmt sich gegen die Niederlage
Nach dem Seitenwechsel setzte sich das Muster fort. Cottbus erhöhte zeitweise die Führung, doch Havelse zeigte sich kämpferisch und hielt das Spiel offen. Immer wieder verkürzten die Gäste den Abstand, sodass die Partie bis zum Schlusspfiff offenblieb. Die defensive Anfälligkeit beider Teams sorgte in beiden Halbzeiten für zahlreiche Torraumszenen, entsprechend fielen insgesamt sieben Treffer. Am Ende reichte den Cottbusern eine knappe Führung zum Dreier.
Tabellarische Einordnung beider Vereine
Mit diesem Sieg setzte sich Energie Cottbus vorübergehend an die Tabellenspitze der dritten Liga und baut seine starke Heimbilanz weiter aus. Von den letzten fünf Ligabegegnungen gewannen die Lausitzer drei, mussten aber auch zwei Niederlagen hinnehmen. Mit 26 Zählern aus 14 Partien unterstreicht das Team seine Ambitionen für den Aufstiegskampf.
Havelse hingegen kommt weiterhin nicht aus dem Tabellenkeller heraus. Der Aufsteiger wartet nach zwölf Begegnungen weiterhin auf den ersten Dreier und sammelte bislang lediglich fünf Punkte. In den letzten fünf Spielen holte das Team nur ein Remis, die übrigen vier Duelle gingen verloren. Die Abstiegszone bleibt damit allgegenwärtig.
Ausblick für die kommenden Wochen
Für Energie Cottbus folgt ein Auswärtsspiel bei einem direkten Konkurrenten aus dem oberen Tabellendrittel, Rot-Weiss Essen. In den darauffolgenden Wochen stehen mit Duellen gegen Viktoria Köln und den MSV Duisburg weitere sportlich anspruchsvolle Aufgaben an.
Havelse erhält zeitnah eine weitere Gelegenheit auf den ersten Saisonsieg – im nächsten Pflichtspiel wartet zuhause der SSV Ulm 1846, der sich ebenfalls im Tabellenkeller wiederfindet. Anschließend stehen Partien gegen unter anderem den VfB Stuttgart II, SC Verl und den 1. FC Schweinfurt 05 auf dem Programm. Gegen Teams in Reichweite muss Havelse dringend punkten, möchte man den Abstand auf das rettende Ufer nicht zu groß werden lassen.
Fazit
Im Duell zwischen Energie Cottbus und TSV Havelse gab es sieben Tore und Spannung bis in die Nachspielzeit. Während Cottbus trotz einer wechselhaften Vorstellung siegreich blieb und die Tabellenspitze angriff, verdeutlichte Havelse mit großer Moral, dass trotz erneuter Niederlage Potenzial für den Ligaverbleib vorhanden ist. Für beide Teams stehen nun entscheidende Wochen im anstehenden Ligabetrieb bevor.
