Serie A: Parma Calcio 1913 und Como 1907 trennen sich torlos
Am achten Spieltag der Serie A trennten sich Parma Calcio 1913 und Como 1907 am 25. Oktober 2025 mit 0:0. Die Partie fand im Ennio Tardini Stadion statt und wurde von Schiedsrichter Daniele Chiffi geleitet. Vor rund 18.000 Zuschauern ausgetragen, bot das Duell zwischen dem Aufsteiger Parma und dem derzeitligen Tabellenverfolger Como einige spannende Momente, blieb aber ohne Tore.
Spielverlauf und Chancen
Parma war spielbestimmend und erspielte sich mehr Chancen als der Gegner. Bereits nach 13 Minuten verpasste Patrick Cutrone mit einem Kopfball knapp die Führung für Parma. Weitere Gelegenheiten durch Adrian Bernabé und Mandela Keita konnten die Gastgeber nicht nutzen. Kurz vor der Halbzeit wurde ein Treffer von Parma aufgrund einer Abseitsstellung aberkannt.
Como agierte trotz der Druckphase der Gastgeber diszipliniert und setzte auf eine stabile Defensive. Auch nach dem Seitenwechsel gelang es den Gästen, die Angriffsbemühungen Parms weitgehend zu neutralisieren. Die Partie blieb ausgeglichen, ohne nennenswerte Torchancen, sodass am Ende ein Unentschieden mit torlosem Ausgang stand.
Personelle Situation und Aufstellungen
Parma musste auf mehrere Spieler verzichten. Abdoulaye Ndiaye war gesperrt, dazu fehlten verletzungsbedingt unter anderem Pontus Almqvist, Emanuele Valeri, Gaetano Oristanio, Matija Frigan und Jacob Ondrejka. Como trat ebenfalls personell nicht in Bestbesetzung an: Alberto Dossena, Sergi Roberto, Jayden Addai sowie der gesperrte Jesús Rodríguez fehlten.
Das Trainerduell wurde zwischen Carlos Cuesta García für Parma und Francesc Fàbregas Soler für Como ausgetragen. Beide Teams kamen ohne personelle Wechsel zur Halbzeit aus, erst in der zweiten Hälfte wechselten beide Trainer mehrmals, unter anderem brachte Parma Spieler wie Christian Ordóñez und Mateo Pellegrino, während Como Kühn und Baturina einsetzte.
Konsequenzen für Meisterschaftsverlauf
Der Punktgewinn für Como festigt die Position des Clubs in der oberen Tabellenhälfte, wobei Como nach dem Spieltag weiterhin knapp hinter Parma liegt. Parma, als Aufsteiger in die höchste italienische Spielklasse nach drei Jahren Abwesenheit, zeigt eine stabile Leistung in der Liga und festigt seine Position im Mittelfeld der Tabelle.
Beide Mannschaften müssen vor allem defensiv ihre Stärke weiter ausbauen, um zukünftig mehr Spiele für sich entscheiden zu können. Die torlose Begegnung verdeutlichte die Defensivqualitäten sowie die Schwierigkeiten im Offensivspiel beider Teams.
Fazit
In einem kampfbetonten Spiel konnte Parma trotz Chancenüberlegenheit kein Tor erzielen, während Como mit einer gut organisierten Defensive einen Punkt holte. Das Ergebnis spiegelt die enge Konkurrenz in der Serie A wider und setzt beide Teams unter Druck, in den kommenden Spielen die Chancenverwertung zu verbessern.
