HERZBALL.DE

1. FC Magdeburg – Preußen Münster 2:0 (2025-10-26)

1. FC Magdeburg feiert ersten Heimsieg: 2:0 gegen Preußen Münster am 10. Spieltag

Am 10. Spieltag der 2. Bundesliga gelang dem 1. FC Magdeburg der lang ersehnte erste Heimsieg der Saison. Im Heimspiel gegen Preußen Münster setzten sich die Magdeburger mit 2:0 durch und stoppten damit ihre lange Serie siegloser Partien. Die Begegnung wurde am 26. Oktober 2025 um 13:30 Uhr in der Avnet Arena ausgetragen und bot eine intensive Auseinandersetzung zweier Mannschaften mit unterschiedlichen Ausgangslagen.

Ausgangslage vor der Partie

Der Druck auf die Gastgeber war im Vorfeld deutlich spürbar. Magdeburg befand sich vor dem Anpfiff abgeschlagen am Tabellenende, nachdem sie sieben Ligaspiele in Folge nicht gewinnen konnten. Die Mannschaft von Interimstrainer Petrik Sander, der erst Mitte Oktober übernommen hatte, musste in den bisherigen vier Heimspielen stets ohne Dreier auskommen. Münster reiste als Tabellenzehnter mit sieben Punkten Vorsprung auf Magdeburg an, allerdings belasteten zahlreiche Ausfälle und eine Gelbsperre die Startelf der Gäste.

Spielverlauf und entscheidende Szenen

Magdeburg startete zurückhaltend, setzte aber in den Anfangsminuten ein erstes Ausrufezeichen, als Baris Atik mit einem platzierten Schuss ins Netz traf, das Tor aber nach Überprüfung wegen Abseits aberkannt wurde. Münster bestimmte das Spielgeschehen und hatte über weite Strecken mehr Ballbesitz, kam jedoch kaum zu klaren Torchancen. Magdeburg stand tief und lauerte auf Umschaltmomente.

Im zweiten Durchgang erhöhte sich die Intensität auf beiden Seiten. Wieder war Atik Dreh- und Angelpunkt bei den wenigen FCM-Offensivaktionen, verpasste aber zweimal innerhalb weniger Minuten die mögliche Führung. Die Partie kippte, als Magdeburgs Angreifer Alexander Nollenberger im gegnerischen Strafraum von Malik Batmaz zu Fall gebracht wurde. Den folgenden Strafstoß verwandelte der eingewechselte Maximilian Breunig sicher (75. Minute), wodurch nicht nur der Führungstreffer gelang, sondern auch die anhaltende Torflaute des 1. FCM in der Liga beendet wurde.

Münster reagierte mit mehreren späten Wechseln, fand aber kein Mittel gegen die gut organisierte Defensive der Gastgeber. In der Nachspielzeit sorgte der ebenfalls neu in die Partie gekommene Rayan Ghrieb nach einem Konter für den Schlusspunkt (90.+2).

Analyse und Auswirkungen

  • Spielstatistik: Münster hatte über die gesamte Partie mehr Spielanteile, konnte daraus aber kaum Kapital schlagen. Die Effektivität vor dem Tor machte am Ende den Unterschied zugunsten des FCM.
  • Defensive Stabilität: Magdeburg ließ wie schon in der Vorwoche im eigenen Strafraum nur wenig zu. Keeper Dominik Reimann hatte einen ruhigen Nachmittag und wurde selten ernsthaft geprüft.
  • Bedeutung des Sieges: Mit dem ersten Heimsieg erarbeitete sich der FCM wichtige Zähler im Abstiegskampf. Sieben Spiele ohne Erfolgserlebnis fanden damit ein Ende.
  • Münstener Personalsituation: Die Gäste waren gezwungen, auf mehreren Positionen umzubauen und blieben harmlos im Abschluss, was auch den fehlenden Offensivkräften geschuldet war.

Ausblick

Nach dem ersten Dreier unter Interimstrainer Sander schöpft Magdeburg neue Hoffnung im Abstiegskampf. Die Mannschaft kann mit gestärktem Selbstvertrauen ins kommende Pokalspiel gehen. Münster bleibt trotz der Niederlage im gesicherten Mittelfeld und muss weiterhin auf die Rückkehr verletzter Leistungsträger hoffen, um in den kommenden Wochen erfolgreicher zu agieren.

Quellen