HERZBALL.DE

Eintracht Frankfurt – Borussia Dortmund 3:5 (2025-10-28)

DFB-Pokal: Borussia Dortmund bezwingt Eintracht Frankfurt in torreichem Zweitrunden-Duell

In der zweiten Runde des DFB-Pokals setzte sich Borussia Dortmund mit 5:3 gegen Eintracht Frankfurt durch. Die Begegnung wurde am 28. Oktober 2025 ausgetragen. Nach einer abwechslungsreichen ersten Halbzeit konnten die Gastgeber zunächst eine Führung verbuchen, doch der Favorit aus Dortmund drehte die Partie im zweiten Durchgang und entschied das Spiel letztlich für sich.

Spielverlauf: Frühe Führung für Frankfurt, Dortmunder Offensivkraft nach der Pause

Zu Beginn der Partie gelang es Eintracht Frankfurt, früh Druck aufzubauen und durch einen Treffer in der ersten Halbzeit mit 1:0 in Front zu gehen. Trotz Frankfurter Offensivbemühungen hielt die Abwehr des BVB größtenteils stand und verhinderte vorerst einen zweiten Gegenschlag. Dortmund zeigte sich im Spielaufbau phasenweise abwartend, konnte aber nach der Pause die Spielkontrolle übernehmen.

Mit Wiederanpfiff demonstrierte Borussia Dortmund seine Offensivqualitäten. Innerhalb kurzer Zeit erzielten die Gäste mehrere Tore und bauten eine Führung aus. Frankfurts Hintermannschaft geriet zunehmend unter Druck, was zu weiteren Gegentreffern führte. Dennoch gelang es der Eintracht, selbst nochmals offensive Akzente zu setzen und die Partie vorübergehend spannend zu halten.

Torreiche Schlussphase und Entscheidung zugunsten von Dortmund

Die Schlussminuten der Begegnung waren von zahlreichen Strafraumszenen und engem Spielverlauf geprägt. Beide Teams agierten mutig und suchten regelmäßig den Torabschluss. Die Frankfurter konnten ihre Chancen nutzen und brachten das eigene Torekonto auf drei Treffer, während Dortmund mit insgesamt fünf Toren den Einzug in die nächste Runde besiegelte.

  • Eintracht Frankfurt führte zur Halbzeit mit 1:0.
  • Borussia Dortmund drehte das Spiel in der zweiten Hälfte.
  • Der Endstand lautete 5:3 zugunsten von Dortmund.

Analyse: Offensivstärke setzt sich durch

Beide Mannschaften zeigten im Offensivspiel Durchschlagskraft, allerdings behielt Dortmund in den entscheidenden Phasen die Oberhand. Frankfurts Führung zur Pause blieb nach Wiederbeginn nicht lange bestehen. Der BVB erhöhte das Tempo und profitierte vom gesteigerten Druck auf das gegnerische Tor. Defensivschwächen auf beiden Seiten ermöglichten ein torreiches Duell, das letztlich durch die größere Effizienz der Gäste entschieden wurde.

Im Verlauf des Spiels bestätigte sich die Breite im Dortmunder Kader. Frankfurt zeigte Moral, war aber nach dem Rückstand nicht mehr in der Lage, das Spiel komplett zu drehen. Die individuelle Klasse und Erfahrung der Dortmunder Spieler machten in der zweiten Halbzeit den Unterschied aus.

Fazit: Dortmund im Achtelfinale – Frankfurt scheidet aus

Nach einer temporeichen und spannenden Begegnung steht Borussia Dortmund im Achtelfinale des DFB-Pokals. Eintracht Frankfurt scheidet trotz kämpferischer Leistung und drei erzielter Tore aus dem Wettbewerb aus. Die Zuschauer sahen eine Partie mit acht Toren, in der sich die Gäste aus Dortmund spielerisch und kämpferisch behaupteten und ihrer Favoritenrolle letztlich gerecht wurden.

Quellen