DFB-Pokal: Mainz 05 unterliegt Stuttgart nach weitreichender Rotation
Der VfB Stuttgart hat den 1. FSV Mainz 05 in der zweiten Runde des DFB-Pokals 2025/26 auswärts mit 2:0 bezwungen und steht damit im Achtelfinale. Das Aufeinandertreffen in der MEWA Arena wurde stark von personellen Wechseln auf beiden Seiten geprägt, insbesondere bei den Schwaben.
Hoeneß sorgt für fast komplette Startelf-Rotation beim VfB
VfB-Trainer Sebastian Hoeneß setzte in Mainz eine extreme Rotationsstrategie um. Nach dem Ligaspiel gegen die Rheinhessen am Wochenende ersetzte er zehn Spieler in seiner Startformation, darunter auch Stammtorwart Nübel. Lediglich Deniz Undav blieb Teil der Anfangsformation, bedingt durch eine kurzfristige Verletzung seines Kollegen Tiago Tomás beim Aufwärmen. Im Tor bekam dieses Mal Bredlow den Vorzug. Diese Maßnahmen sollten vor allem nach der Belastung der letzten Wochen die Kräfte gleichmäßig verteilen.
Erste Halbzeit: Stuttgart effizient, Mainz ohne Durchschlagskraft
Die Partie begann kontrolliert ohne frühe Höhepunkte. Stuttgart zeigte sich insbesondere im Mittelfeld sortiert, ließ Ball und Gegner laufen, ohne unnötig ins Risiko zu gehen. Dennoch kamen die Gäste mit zunehmender Spieldauer besser in die Partie und belohnten sich kurz vor der Pause. In der 44. Minute nutzte ein VfB-Angreifer eine Unachtsamkeit in der Mainzer Defensive und brachte die Stuttgarter mit 1:0 in Führung. Mainz hatte bis dahin zwar leichte Feldvorteile, blieb aber zu unentschlossen im Abschluss.
Zweite Hälfte: Stuttgarts Defensive steht, Mainz wird offensiver
Nach der Pause erhöhte Mainz den Druck und kam zu mehreren Standardsituationen. Mehrere Wechsel brachten frischen Wind in das Offensivspiel, doch die Stuttgarter Verteidigung blieb stabil und ließ nur wenige klare Möglichkeiten zu. In der Schlussphase erhöhte Stuttgart aus einer Umschaltsituation auf 2:0. Damit war die Entscheidung gefallen, denn die Rheinhessen wirkten im Abschluss zu uneffektiv.
Analyse: Konsequente Defensive sichert Stuttgart das Weiterkommen
- Stuttgart profitierte von einer kompakten Abwehrleistung und zielstrebigen Nadelstichen in der Offensive.
- Die vielen personellen Änderungen störten den Spielfluss erwartungsgemäß zu Beginn, wurden aber durch mannschaftliche Disziplin kompensiert.
- Mainz bemühte sich insbesondere in der zweiten Hälfte, verpasste es aber, die wenigen sich bietenden Chancen zu nutzen.
- Schlüsselspieler wie Undav bestätigten mit dem zweiten Treffer ihren Wert für den VfB.
Statistische Rahmendaten und Ausblick
- Endstand: 1. FSV Mainz 05 – VfB Stuttgart 0:2 (0:1 zur Halbzeit)
- Der VfB zieht ins Achtelfinale ein und setzt damit seine Pokalserie fort.
- Mainz hingegen muss sich auf die Liga konzentrieren, die mit bisher wechselhaften Ergebnissen begonnen hat.
