Viktoria Köln setzt sich gegen FC Ingolstadt 04 mit 3:1 durch
Am 13. Spieltag der Drittliga-Saison 2025/26 trafen Viktoria Köln und der FC Ingolstadt 04 aufeinander. Das Aufeinandertreffen am 31. Oktober 2025 endete mit einem klaren 3:1-Erfolg für die Gastgeber aus Köln, die damit ihren Aufwärtstrend in der 3. Liga bestätigten.
Spielverlauf: Frühe Führung für Ingolstadt aus heiterem Himmel
Beide Teams starteten mit vergleichbarer Ausgangslage in die Begegnung. Viktoria Köln zeigte von Beginn an deutliche Überlegenheit und kam bereits in der Anfangsphase zu vielversprechenden Abschlüssen. Bereits in der 7. Minute hatte Simon Handle eine erstklassige Möglichkeit, wurde aber vom Ingolstädter Torwart Kai Eisele gestoppt. Auch Lex-Tyger Lobinger scheiterte kurz darauf am stark reagierenden Eisele.
Vom Druck der Hausherren unbeeindruckt, gelang den Gästen ein überraschender Treffer: Yannick Deichmann wurde in Minute 16 mit einem langen Zuspiel geschickt und markierte mit einem platzierten Schuss ins lange Eck das 1:0 für Ingolstadt. Zu diesem Zeitpunkt stand das Glück auf Seiten des FCI. Ein wenig später hatten die Kölner Pech, als ein Handspiel im Strafraum der Gäste ungeahndet blieb.
Kölner Offensive dreht nach der Halbzeit auf
Trotz des Rückstands ließ Viktoria Köln nicht nach. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit rettete Eisele die knappe Führung mehrmals. Erst nach dem Seitenwechsel verschaffte sich die Viktoria die verdiente Wende. Das Kölner Angriffsspiel intensivierte sich nach Wiederanpfiff deutlich, und die Defensive der Gäste geriet unter immer stärkeren Druck.
Lex-Tyger Lobinger übernahm schließlich die zentrale Rolle für die Gastgeber. Zunächst stellte er mit dem Ausgleich die Weichen auf eine spannende zweite Halbzeit. Im weiteren Verlauf schnürte er einen Doppelpack und brachte Viktoria Köln innerhalb kurzer Zeit komfortabel in Führung. Der FC Ingolstadt 04 konnte diesem Druck nur noch bedingt Stand halten, während Eisele im Ingolstädter Tor mit mehreren Paraden weitere Gegentreffer verhinderte.
Torwart Eisele verhindert eine höhere Niederlage
Obwohl Ingolstadt nach eigenem Treffer auf eine defensive Ausrichtung setzte, spielte sich Köln weiterhin zahlreiche Möglichkeiten heraus. Kai Eisele verhinderte mit teils spektakulären Reflexen, dass der Rückstand seiner Mannschaft noch deutlicher ausfiel. Insgesamt zeigte Viktoria Köln über die gesamte Spielzeit einen sehr dominanten Auftritt und nutzte nach und nach ihre Chancen.
Blick auf die Tabelle und die bisherigen Saisonverläufe
- Viktoria Köln sammelte bislang 23 Punkte in 14 Partien und hält sich damit im oberen Tabellendrittel der 3. Liga auf Rang 6.
- FC Ingolstadt 04 steht nach 14 Spielen bei 17 Punkten und befindet sich auf Platz 15 der Tabelle.
- Beide Mannschaften hatten in den letzten fünf Partien jeweils drei Siege und zwei Niederlagen eingefahren.
Für die Viktoria war der Dreier ein wegweisender Erfolg in Richtung der Aufstiegsplätze.
Ausblick auf die kommenden Aufgaben
- Viktoria Köln trifft als Nächstes vor heimischer Kulisse auf den SC Verl, aktuell Tabellenfünfter.
- Der FC Ingolstadt 04 bekommt es auswärts mit dem drittplatzierten VfL Osnabrück zu tun.
Durch den Heimtriumph gegen Ingolstadt untermauerte die Mannschaft aus Köln ihren Anspruch auf einen Platz in der oberen Tabellenregion. Die Schanzer aus Ingolstadt müssen sich schnell wiederfinden, um nicht weiter in den unteren Tabellenbereich abzurutschen.
