1. FC Heidenheim 1846 und Eintracht Frankfurt trennen sich mit 1:1
Im Bundesliga-Duell am 9. Spieltag trennten sich der 1. FC Heidenheim 1846 und Eintracht Frankfurt mit einem 1:1-Unentschieden. Die Begegnung, die am 1. November 2025 um 15:30 Uhr angepfiffen wurde, fand im Rahmen der regulären Saison der Bundesliga statt. Trotz eines intensiven Spiels konnte keine der beiden Mannschaften einen Sieg erringen. Heidenheim zeigte sich insbesondere in der ersten Halbzeit kämpferisch stark und ging durch Budu Zivzivadze in Führung. Frankfurt antwortete nach dem Seitenwechsel durch Rasmus Kristensen mit dem Ausgleichstreffer.
Heidenheims kämpferische Leistung in der Anfangsphase
Heidenheim stand vor dieser Partie tief im Tabellenkeller und hatte vor dem Spiel nur einen Sieg aus acht Spielen erzielt. Die Mannschaft von Trainer Frank Schmidt begann engagiert und zeigte eine hohe Zweikampfquote, die bei fast 70 Prozent lag. Dies erschwerte den Frankfurtern, die vor dem Spiel eine Siegesserie von vier Begegnungen ohne Erfolg beenden konnten, den Spielfluss merklich. Die erste Großchance der Partie bot sich den Gastgebern durch einen Kopfball von Mathias Honsak in der 14. Spielminute, der nur knapp über das Tor ging.
Führung durch Zivzivadze und Frankfurts Antwort
In der 32. Minute erzielte Budu Zivzivadze nach einem gelungenen Zusammenspiel den glücklichen Führungstreffer für Heidenheim. Trotz mehr Ballbesitz und Spielkontrolle waren die Hessen bis dahin nicht in der Lage gewesen, die solide Defensive des Gegners zu überwinden. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Frankfurt den Druck und belohnte sich in der 55. Minute mit dem Ausgleich durch Kristensen, der eine präzise Hereingabe seitlich an der Strafraumgrenze zum Kopfball verwerten konnte.
Spielverlauf und Schlüsselereignisse
- In der 24. Minute musste Heidenheim auf Can Uzun wegen einer Verletzung verzichten, Mario Götze ersetzte ihn.
- Frankfurt zeigte während des Spiels eine dominierende Ballbesitzquote von 103 zu 36 Pässen.
- Trotz zahlreicher Frankfurter Torschüsse (insgesamt 13) blieben weitere Treffer aus, unter anderem aufgrund von Ungenauigkeiten vor dem Tor der Schwaben.
- Gelbe Karten gab es unter anderem für Heidenheims Arthur Theate und für einen Frankfurter Spieler nach einem Foul an der Mittellinie.
Tabellenentwicklung und Ausblick
Die Punkteteilung wirkt sich unterschiedlich auf die Tabellenstände aus. Heidenheim rutscht aufgrund des Unentschiedens auf den letzten Tabellenplatz 18 ab, da der Abstand zum rettenden Ufer weiterhin besteht. Eintracht Frankfurt bleibt auf Rang sechs und kann sich trotz des verpassten Sieges in der oberen Tabellenhälfte behaupten.
Beide Teams bereiten sich bereits auf ihre kommenden Aufgaben vor. Heidenheim tritt am nächsten Spieltag bei Bayer Leverkusen an, während Frankfurt wenig später in der UEFA Champions League bei Napoli gefordert ist.
Fazit
Die Partie war von einer deutlichen Kampfbetonung geprägt, insbesondere auf Heidenheimer Seite. Frankfurt kontrollierte zwar das Spielgeschehen und erarbeitete sich mehr Chancen, konnte jedoch die kompakte Defensive des Gegners nicht durchweg überwinden. Heidenheims engagierte Leistung ermöglichte ihnen die Führung im ersten Durchgang, während Frankfurt mit dem Ausgleichstreffer verdient reagierte. Der Punktgewinn für Frankfurt hält ihre Position im oberen Tabellenfeld, während Heidenheim weiter mit dem Abstiegskampf beschäftigt ist.
