HERZBALL.DE

RB Leipzig – VfB Stuttgart 3:1 (2025-11-01)

Bundesliga 2025/26: RB Leipzig besiegt VfB Stuttgart mit 3:1

Am 1. November 2025 empfing RB Leipzig zum 9. Spieltag der Bundesliga den VfB Stuttgart. Das Spiel fand um 15:30 Uhr in der Red Bull Arena in Leipzig statt. Beide Mannschaften spielten zu diesem Zeitpunkt auf Augenhöhe und lagen in der Tabelle nur einen Punkt auseinander. Leipzig startete als Favorit, obwohl Stuttgart in den letzten Duellen meist die besseren Resultate erzielte. Am Ende konnte Leipzig das Spitzenspiel mit 3:1 für sich entscheiden.

Spielverlauf und Treffer

Das erste Tor fiel bereits in der ersten Halbzeit, die Leipzig mit einem 1:0 abschloss. In der zweiten Hälfte baute RB Leipzig die Führung weiter aus und traf insgesamt zweimal mehr, während Stuttgart nur einmal zum Anschluss kam. Das Resultat von 3:1 spiegelte damit weitgehend den Spielverlauf wider, bei dem die Gastgeber effizienter vor dem Tor agierten.

Taktische Analyse beider Mannschaften

Vor dem Spiel wurde eine eher torarme Begegnung erwartet, da beide Teams defensiv stark auftreten. Stuttgart verfügt über die drittbeste Defensive der Liga mit nur sieben Gegentoren, während Leipzig die viertbeste Abwehr vorzuweisen hat. Die erwartete Anzahl an Gegentoren (expected goals against) lag für Stuttgart bei nur knapp unter acht, was auf eine solide defensive Organisation hindeutet. Dennoch konnten die Leipziger die Abwehr des Gegners effektiver durchbrechen und erzielten drei Tore.

Leipzigs Form und Tendenz

RB Leipzig zeigte sich in der laufenden Saison bislang sehr stabil. Nach einer Auftaktniederlage gegen Bayern München blieb das Team ungeschlagen und präsentierte sich gegenüber dem Vorjahr verbessert. Die Mannschaft nutzte die Heimchance konsequent und konnte vor eigenem Publikum wichtige Punkte sammeln. Das Spiel gegen Stuttgart fügte sich nahtlos in diese positive Entwicklung ein.

Stuttgarts Saisonbilanz und Ausblick

Der VfB Stuttgart spielte ebenfalls eine starke Saison und lag zum Zeitpunkt dieses Spiels auf dem vierten Tabellenplatz mit 21 Punkten aus zehn Partien. In den letzten fünf Spielen erreichte der Klub vier Siege und eine Niederlage, was die gute Form unterstreicht. Die Niederlage in Leipzig bedeutete einen Rückschlag, der aber durch die allgemeine Leistung der Mannschaft relativiert wird. Für die kommenden Spiele, darunter der wichtige Auswärtstermin bei Borussia Dortmund, sind weitere Punkte notwendig, um die Spitzenplätze zu halten.

Übertragung und Rahmenbedingungen

Das Spiel wurde nicht im Free-TV ausgestrahlt, sondern war ausschließlich über Pay-TV-Sender verfügbar. Die Partie wurde vom Schiedsrichter Sven Jablonski aus Bremen geleitet. Die Red Bull Arena bot eine angemessene Kulisse für das Bundesliga-Topspiel.

Fazit

RB Leipzig setzte sich in einer umkämpften Begegnung gegen den VfB Stuttgart durch und verbesserte damit seine Position in der Tabelle. Die Partie zeigte, dass trotz starker Defensivreihen Tore möglich sind, wenn die Chancen effektiv genutzt werden. Stuttgart verließ das Feld mit einer Niederlage, behält aber durch die insgesamt gute Saisonbilanz weiterhin Anschluss an die Spitzenplätze.

Quellen