HERZBALL.DE

Karlsruher SC – FC Schalke 04 2:1 (2025-11-01)

Karlsruher SC siegt knapp gegen FC Schalke 04 am 11. Spieltag der 2. Bundesliga

Am 1. November 2025 standen sich im Wildparkstadion der Karlsruher SC und der FC Schalke 04 gegenüber. Die Begegnung des 11. Spieltags in der 2. Bundesliga versprach im Vorfeld Spannung, was sich im Verlauf auch bewahrheiten sollte. Am Ende setzte sich der Gastgeber mit 2:1 durch und fügte den Gästen aus dem Ruhrgebiet damit eine Niederlage zu, die deren ungeschlagene Serie beendete.

Ausgangslage beider Teams vor dem Anpfiff

Der Karlsruher SC betrat den Rasen nach zuletzt durchwachsenen Ergebnissen – zwei Siege, ein Unentschieden und zwei Niederlagen standen zu Buche. Das Team ging jedoch mit dem Schwung eines deutlichen 4:1-Auswärtssiegs aus Fürth in dieses Heimspiel. Der FC Schalke 04 hingegen konnte vor dem Auftritt in Karlsruhe eine beeindruckende Serie vorweisen: Seit fünf Spielen blieben die Knappen unbesiegt, zuletzt gelang ein 1:0-Heimerfolg gegen Darmstadt 98.

Aufstellungen zum Spielbeginn

  • Karlsruher SC (Trainer: Christian Eichner): Bernat – Beifus, Rapp, Burnic, Herold, Kobald, Pinto Pedrosa – Wanitzek, Förster – Simic, Schleusener.
  • FC Schalke 04 (Trainer: Miron Muslic): Karius – Kurucay, Katic, Becker, Ayhan – Schallenberg, El-Faouzi, Porath – Sylla, Karaman, Wallentowitz.

Spielverlauf

Die erste Hälfte war von viel Einsatz im Mittelfeld geprägt, zwingende Offensivaktionen blieben auf beiden Seiten rar. Während Schalke auf stabile Defensive setzte und auf Konter lauerte, versuchte Karlsruhe, das eigene Heimspiel ruhig aufzubauen. Die Zuschauer mussten bis zum Seitenwechsel auf Tore warten; mit 0:0 ging es in die Pause.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit erhöhte der KSC das Tempo und kam nun zu besseren Gelegenheiten. Dabei zeigte sich vor allem die Offensivreihe um Simic und Schleusener präsenter. Die Bemühungen wurden schließlich belohnt: Die Hausherren erzielten den Führungstreffer, gefolgt von einem zweiten Tor, das die Ausgangslage weiter verbesserte. In der Schlussphase verkürzte Schalke zwar noch auf 2:1, konnte jedoch trotz aller Bemühungen nicht mehr ausgleichen. Die letzten Minuten waren von intensiven Zweikämpfen und hektischen Aktionen geprägt, der KSC verteidigte mit Geschick und brachte den Vorsprung über die Zeit.

Bedeutung des Ergebnisses

Mit diesem Erfolg festigte der Karlsruher SC seine Position in der oberen Tabellenhälfte und feierte einen wichtigen Heimsieg gegen einen direkten Konkurrenten. Die Mannschaft zeigte dabei vor allem in den zweiten 45 Minuten Wirkung im Angriff und Standfestigkeit in den entscheidenden Phasen. Für Schalke 04 bedeutete die knappe Niederlage das Ende der jüngsten Serie ohne Niederlage. Trotz einer engagierten Vorstellung insbesondere zum Ende des Spiels konnte das Team den Rückstand nicht mehr aufholen.

Aktuelle Tendenzen und Ausblick

  • Karlsruher SC: Zwei Siege, zwei Niederlagen und ein Remis aus den letzten fünf Spielen, aktuell auf Rang 6.
  • FC Schalke 04: Erstmals nach fünf ungeschlagenen Partien wieder eine Niederlage, dennoch im gesicherten Tabellenfeld.

Das Resultat im Wildparkstadion hat Auswirkungen für beide Teams: Während Karlsruhe Zuversicht für kommende Aufgaben schöpfen kann, ist Schalke in den nächsten Begegnungen gefordert, eine passende Antwort auf den Rückschlag zu finden.

Quellen