HERZBALL.DE

Queens Park Rangers FC – Ipswich Town FC 1:4 (2025-11-01)

Queens Park Rangers gegen Ipswich Town – Ein Überblick

Im Rahmen der 13. Spielrunde der English Football League Championship trafen Queens Park Rangers FC und Ipswich Town FC am 1. November 2025 im Heimstadion der QPR aufeinander. Das Duell endete mit einem deutlichen 4:1-Sieg für Ipswich Town, wodurch die Gäste einen wichtigen Erfolg in der laufenden Saison feiern konnten.

Spielverlauf und Tore

Ipswich Town begann das Spiel sehr offensiv und ging bereits nach weniger als zwei Minuten in Führung. George Hirst nutzte eine präzise Hereingabe von Sindre Walle Egeli, welcher sich auf der rechten Außenbahn durchsetzen konnte, und köpfte aus kurzer Distanz zur frühen Führung ein.

Queens Park Rangers zeigten sich jedoch nicht geschockt und konnten in der 18. Minute ausgleichen. Ilias Chair setzte sich im Mittelfeld durch und setzte mit einem flachen Schuss Christian Walton unter Druck, woraufhin der Torhüter den Ball nur abklatschen konnte. Rumarn Burrell nutzte die Gelegenheit und traf zum 1:1-Ausgleich.

Vor der Halbzeitpause war Ipswich erneut am Drücker, hatte allerdings zunächst Schwierigkeiten, die Überlegenheit in die Führung umzuwandeln. Chancen durch Jaden Philogene und Richard Kone blieben ungenutzt, da QPR-Schlussmann Paul Nardi und dessen Defensive aufmerksam agierten.

Nach dem Seitenwechsel setzte Ipswich jedoch seine Kontrolle besser um. Marcelino Nunez verwandelte eine Freistoßgelegenheit präzise in den oberen rechten Winkel, was zu einem erneuten Rückstand für die Gastgeber führte.

George Hirst traf erneut per Kopf nach einer Flanke von Darnell Furlong und erhöhte zum 3:1. In der Folge dominierte Ipswich das Spiel, kontrollierte den Ball und ließ QPR kaum noch Chancen. Ein weiteres Tor der Gäste besiegelte am Ende den 4:1-Erfolg.

Spielanalysen und Statistiken

  • Die Gäste zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung mit effektivem Offensivspiel und sicherer Defensive.
  • George Hirst war mit zwei Toren der herausragende Akteur für Ipswich Town.
  • Queens Park Rangers kämpften zwar, konnten jedoch nach dem Ausgleichstreffer keine adäquaten Antworten mehr liefern.
  • Die Führung und die Tore durch Standardsituationen – insbesondere die Freistöße von Nunez – waren spielentscheidend.
  • Mit dem Sieg kletterte Ipswich Town auf den neunten Tabellenplatz, während Queens Park Rangers auf Rang 13 verharren.

Ausblick

Für Ipswich Town stellt der deutliche Sieg einen wichtigen Schritt in Richtung der angestrebten Play-off-Plätze dar. Queens Park Rangers müssen nach der Heimniederlage ihre Form stabilisieren, um den Anschluss an die oberen Tabellenregionen nicht zu verlieren. Die Leistung beider Teams im weiteren Saisonverlauf wird entscheidend für deren Klassenziel in der Championship sein.

Quellen