HERZBALL.DE

1. FC Köln – Hamburger SV 4:1 (2025-11-02)

1. FC Köln gewinnt deutlich gegen Hamburger SV

Am 9. Spieltag der Bundesliga empfing der 1. FC Köln den Hamburger SV. Das Aufeinandertreffen endete mit einem klaren 4:1-Sieg für die Kölner, die damit ihren Heimvorteil wirkungsvoll nutzten. Die Partie, die am 2. November 2025 stattfand, war geprägt von einer starken Kölner Leistung und einer umstrittenen Schiedsrichterentscheidung zugunsten des Gastgebers.

Spielverlauf und Tore

Der 1. FC Köln ging früh durch Ragnar Ache in Führung, der in der 25. Minute nach einer Unsicherheit im Hamburger Mittelfeld eiskalt abstaubte. Die Kölner agierten mit hohem Druck, was den HSV in der ersten Halbzeit kaum zur Entfaltung kommen ließ. Florian Kainz sorgte unmittelbar nach der Pause für das 2:0 (48. Minute). Der HSV verkürzte zwar durch Jean-Luc Dompé in der 61. Minute, doch die Kölner blieben dominant.

In der Schlussphase erhöhten Saïd El Mala (90.+4) und Jakub Kamiński (90.+9) noch zum Endstand von 4:1 gegen die dezimierten Hamburger.

Hamburger SV mit personellen Problemen und umstrittenen Entscheidungen

Der HSV zeigte sich in der Auswärtssaison weiterhin schwach: Bis dato ohne Sieg in der Fremde und mit nur wenigen erzielten Treffern setzte sich dieser Trend fort. Zusätzlich sorgten zwei Gelb-Rote Karten für Immanuël Pherai (79.) und Fábio Vieira (83.) für große Schwierigkeiten, wodurch das Team in Überzahl für den Gegner agieren musste.

Diese Platzverweise führten HSV-Trainer Merlin Polzin zufolge zu einem entscheidenden Nachteil. Zudem lösten Entscheidungen des VAR Diskussionen aus, speziell ein nicht anerkanntes Anschlusstor von Vieira, bei dem es Unklarheiten um Abseits und vorherige Fouls gegeben hatte. Der HSV kommentierte das Verfahren als wenig nachvollziehbar, was die Frustration zusätzlich steigerte.

Bilanzen und Ausblick

  • Der 1. FC Köln präsentierte sich defensiv stabil und offensiv effizient. Nur wenige Gegentore aus dem Spiel heraus hatte das Team vor diesem Match zugelassen.
  • Der Hamburger SV gewann in den letzten fünf Pflichtspielen gegen Köln nicht, trotz positiver Auswärtsbilanz an Rhein– vor diesem Spiel gab es keine Niederlage in vier Partien.
  • Mit dieser Niederlage kassierte der HSV die dritte Bundesliga-Pleite in Folge.
  • Als nächster Gegner steht für den HSV Borussia Dortmund an.

Zusammenfassend zeigte der 1. FC Köln eine souveräne Leistung und nutzte die personellen und taktischen Schwächen der Hamburger konsequent aus. Für den HSV ergibt sich die dringende Aufgabe, defensiv konzentrierter und disziplinierter aufzutreten, um auswärts wieder punkten zu können.

Quellen