Champions League: FC Liverpool bezwingt Real Madrid mit 1:0
Im vierten Spiel der Gruppenphase der UEFA Champions League gewann der FC Liverpool am 4. November 2025 mit 1:0 gegen Rekordchampion Real Madrid. Die Begegnung zwischen den beiden europäischen Spitzenclubs fand vor heimischer Kulisse statt und markierte einen wichtigen Erfolg für die Reds unter Trainer Arne Slot.
Spielverlauf und Torschütze
Die Partie begann ausgeglichen ohne nennenswerte Torraumszenen in der ersten Halbzeit, sodass es zur Pause beim 0:0 blieb. Erst in der 61. Spielminute brachte Alexis Mac Allister die Gastgeber durch einen Kopfball nach einer Ecke in Führung. Dieses Tor sollte zugleich der entscheidende Treffer bleiben, da Real Madrid auch in der zweiten Hälfte trotz mehrerer Gelegenheiten keine Antwort fand.
Spielentscheidende Aktionen und Defensive
FC Liverpool präsentierte sich vor allem nach der Halbzeitpause sehr geduldig und defensiv gut organisiert. Das Team hatte mit Florian Wirtz einen kreativen Akteur in der Startelf, der eine wichtige Vorlage vor der Pause verbuchte. Seine Hereingabe ermöglichte Dominik Szoboszlai eine hochkarätige Chance, die allerdings von Real Madrids Torhüter Thibaut Courtois mit einer starken Parade verhindert wurde.
Aufseiten von Real Madrid zeigte Courtois auch in den zweiten 45 Minuten mehrere erstklassige Paraden, unter anderem gegen Kopfballchancen von Virgil van Dijk und Hugo Ekitike nach Standardsituationen. Trotz dieser Torwartleistungen blieb es letztlich beim knappen Rückstand für die Spanier.
Trainer und Taktik im Fokus
Arne Slot setzte im vierten Spiel der Gruppenphase seine erfolgreiche Linie fort und festigte mit dem Ergebnis den ersten Tabellenplatz in der Gruppe. Der Trainer, der die Mannschaft zu Saisonbeginn übernahm, steht mit vollkommenem Punkteverhältnis da. Das Team konnte damit an Erfolge in der Premier League anknüpfen und auch international wieder Selbstvertrauen gewinnen.
Für Real Madrid war das Aufeinandertreffen mit dem FC Liverpool eine weitere Herausforderung unter Trainer Xabi Alonso, der noch mit der Zufriedenheit einiger Schlüsselspieler bezüglich seiner taktischen Ausrichtung hadert. Die Mannschaft konnte trotz hoher individueller Qualität nicht das Spiel dominieren und bleibt in der Gruppe weiter unter Druck.
Ausblick und Bedeutung des Ergebnisses
Der Sieg ist für Liverpool angesichts der bisherigen Schwierigkeiten in der Saison von Bedeutung und stärkt die Moral vor den kommenden Partien in der Champions League. Real Madrid hingegen muss sich in den verbleibenden Spielen steigern, um noch eine Chance auf das Weiterkommen zu haben.
Besonders erwähnenswert war das Wiedersehen zwischen Florian Wirtz und seinem ehemaligen Trainer Xabi Alonso, das für zusätzliche Brisanz sorgte. Trotz der Niederlage behielten beide Seiten die volle Konzentration auf die weitere Gruppensituation.
Spielerische Leistungen im Überblick
- FC Liverpool nutzte Standardsituationen effektiv und zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung.
- Alexis Mac Allister avancierte mit seinem Kopfballtor zum Matchwinner.
- Florian Wirtz war im Mittelfeld aktiv und bereitete gute Chancen vor.
- Real Madrid agierte engagiert, scheiterte aber mehrfach an gut aufgelegtem Liverpool-Keeper und defensiver Stabilität.
- Thibaut Courtois zeigte mehrere starke Paraden, was die Niederlage dennoch nicht verhindern konnte.
