Olympique de Marseille unterliegt Atalanta BC in der Champions League
Im vierten Gruppenspiel der Champions League kam Olympique de Marseille zu Hause gegen Atalanta BC nicht über eine 0:1-Niederlage hinaus. Das Spiel fand am 5. November 2025 statt und endete mit einem knappen Sieg für die Gäste aus Bergamo.
Spielverlauf und Aufstellung
Marseilles Trainer Roberto de Zerbi nahm nach dem jüngsten Erfolg gegen AJ Auxerre mehrere Änderungen an seiner Startelf vor. Neu in der Anfangsformation durften Aguerd, Igor Paixao und Greenwood ran, während Gomes, Vaz und der gesperrte Emerson zunächst auf der Bank blieben. Atalantas Coach Ivan Juric reagierte auf die vorherige Niederlage bei Udinese mit einer umfassenden Umstellung, wobei er acht Spieler neu in die Startelf brachte, darunter Ahanor, Djimsiti, Ederson und de Ketelaere.
Chancen und Höhepunkte
Die Gäste setzten von Beginn an Akzente und dominierten phasenweise das Geschehen. In der 13. Minute führte eine Kombination über Lookman zu einem Strafstoß für Atalanta, nachdem Krstovic von Marseille-Torwart Rulli im Strafraum zu Fall gebracht wurde. Der Elfmeter wurde jedoch von de Ketelaere vergeben, da Rulli den eingeplanten Eckschuss des Schützen antizipierte und parierte.
Auch in der Folge entwickelte sich ein intensives und ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Für Marseille scheiterten Aubameyang und Höjberg mit Distanzschüssen, während Krstovic eine aussichtsreiche Gelegenheit für Atalanta ungenutzt ließ. Die erste Halbzeit endete daher ohne Tor, was dem Spielverlauf gerecht wurde, obwohl die Chancen für die Gäste etwas hochwertiger waren.
Spannende zweite Halbzeit und spielentscheidendes Tor
Nach dem Seitenwechsel blieb das Match offensiv geprägt. Beide Mannschaften suchten aktiv den Weg nach vorne, ohne jedoch zunächst zum Erfolg zu kommen. Das entscheidende Tor fiel spät und entsprang einem sehenswerten Moment von Atalanta. Sarmardzic erzielte mit einem Traumtor den einzigen Treffer des Spiels und sicherte den Bergamasken damit den Auswärtssieg.
Die Partie wurde zudem von einer Elfmeter-Debatte begleitet, wobei keine weitere Strafstoßentscheidung getroffen wurde. Insgesamt blieb die Partie trotz der offensiven Ausrichtung beider Teams torarm, was die knappe Differenz erklärte.
Ausblick und Transfersituation
Atalantas Sieg festigt deren Position in der Gruppenphase und zeigt die Weiterentwicklung der Mannschaft unter Trainer Juric. Olympique Marseille hingegen steht weiter unter Druck, in den verbleibenden Spielen Punkte zu sammeln.
Parallel laufen bei Marseille Verhandlungen um eine Verstärkung aus dem Kader von Atalanta. Der ukrainische Mittelfeldspieler Ruslan Malinovskyi, dessen Vertrag im kommenden Sommer ausläuft, steht im Fokus der Franzosen. Ein möglicher Transfer könnte im Rahmen eines Tauschgeschäfts mit Cengiz Ünder erfolgen, der im Sommer fest von Marseille verpflichtet wurde und nach Italien zurückkehren könnte. Diese strategische Personalplanung unterstreicht den langfristigen Plan Marseilles, die Mannschaft auf internationalem Niveau wettbewerbsfähiger zu machen.
Zusammenfassung
- Atalanta gewinnt durch ein spätes Traumtor von Sarmardzic mit 1:0 bei Olympique Marseille.
- Marseille begann mit Umstellungen, Atalanta nahm umfangreiche Wechsel nach der vorherigen Niederlage vor.
- Strafstoß für Atalanta wurde von de Ketelaere pariert, die Partie blieb trotz Chancen arm an Toren.
- Verhandlungen um Malinovskyi-Transfer zwischen Marseille und Atalanta sind im Gange.
- Ergebnis bringt Marseille in der Champions-League-Gruppe weiter unter Druck.
