SV Werder Bremen schlägt VfL Wolfsburg mit 2:1 – Last-Minute-Treffer entscheidet
Im Rahmen des 10. Spieltags der Bundesliga-Saison 2025/2026 empfing der SV Werder Bremen den VfL Wolfsburg zum Duell an der Weser. Vor 40.500 Zuschauern gelang den Gastgebern ein wichtiger Heimsieg mit 2:1, nachdem sie einen Rückstand aus der ersten Halbzeit noch drehen konnten. Der Siegtreffer fiel in der Nachspielzeit und sicherte Werder den nächsten Erfolg in der heimischen Arena.
Spielverlauf und Torschützen
Die Partie begann mit einem frühen Rückschlag für Werder Bremen. Wolfsburg nutzte eine ihrer ersten Chancen eiskalt, als Mattias Svanberg in der 28. Minute zum 0:1 traf. Trotz eines höheren Ballbesitzanteils und zahlreicher Bemühungen gelang es den Gastgebern zunächst nicht, den Ausgleich zu erzielen. Wolfsburgs Torwart Kamil Grabara verhinderte mehrfach den Einschlag bei Bremer Angriffen.
In der zweiten Halbzeit erhöhte Werder den Druck spürbar. Mehrere gute Chancen blieben zunächst ungenutzt, doch in der 83. Minute brachte Jens Stage die Grün-Weißen zurück ins Spiel. In der Nachspielzeit gelang Samuel Mbangula mit einem Last-Minute-Treffer schließlich der Siegtreffer zum 2:1 für die Bremer.
Formationen und Personalentscheidungen
Werder Bremen setzte auf eine Formation, in der Nachwuchsspieler Keke Topp sein Bundesliga-Startelfdebüt in dieser Saison gab. Victor Boniface begann deswegen zunächst auf der Bank. Zudem startete Justin Njinmah anstelle von Mbangula, der erst spät eingewechselt und zum entscheidenden Torschützen wurde.
- Werder Starting XI unter anderem mit Backhaus im Tor sowie Abwehrspieler Pieper und Stage im Mittelfeld.
- VfL Wolfsburg begann mit Mattias Svanberg, der auch für den Führungstreffer verantwortlich war.
Bedeutung für die Teams und Reaktionen
Der Sieg markiert den fünften Spieltag in Folge ohne Niederlage für Werder Bremen und festigt die positive Heimserie des Klubs. Für Wolfsburg hingegen setzt sich die anhaltende Negativserie fort. Die Niederlage war bereits die sechste der Saison für die Niedersachsen.
Die anhaltende Krise bei den Wölfen führte unmittelbar nach dem Spiel zur Trennung von Trainer Paul Simonis. Sein Aus erfolgt zwei Tage nach der Pleite in Bremen, womit die sportliche Führung auf die Entwicklung des Teams reagiert.
Statistische Eckdaten
- Endstand: SV Werder Bremen 2, VfL Wolfsburg 1
- Halbzeitstand: 0:1 zugunsten Wolfsburg
- Tore: Svanberg (28.), Stage (83.), Mbangula (90.+4.)
- Zuschauerzahl: 40.500
- Spielort: Weserstadion, Bremen
Ausblick
Werder Bremen kann mit diesem Erfolg an der Tabelle der Bundesliga-Zwischenrunde anschließen und hat Mut für die nächsten Partien. Wolfsburg steht vor einer Phase der Neuorientierung, nachdem der Trainerwechsel nun vollzogen wurde. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie die Mannschaften auf die jeweiligen Herausforderungen reagieren und wie sich die Trainerentscheidungen auf die Spielqualität auswirken.
