Dynamo Dresden unterliegt 1. FC Nürnberg: Nächster Rückschlag für die SGD
Am 12. Spieltag der 2. Bundesliga musste Dynamo Dresden eine weitere Enttäuschung hinnehmen. Die Mannschaft von Thomas Stamm verlor im heimischen Rudolf-Harbig-Stadion mit 1:2 gegen den 1. FC Nürnberg. Es war bereits die siebte Saisonniederlage für Dresden, die weiterhin auf den ersten Heimerfolg der Spielzeit warten.
Verlauf der ersten Hälfte: Blitzstart der Gäste und zähe Anfangsphase
Die Partie begann außergewöhnlich rasant. Nürnberg erwischte Dresden auf dem völlig falschen Fuß und ging bereits nach 14 Sekunden in Führung. Nach einem Angriff über die rechte Seite setzte sich Artem Stepanov durch, legte den Ball in den Rückraum, wo Rafael Lubach überlegt zur schnellen Führung traf. Dresden wirkte davon sichtlich beeinträchtigt und hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zu finden.
In Folge der frühen Führung behielt Dresden zwar den Ball häufig in den eigenen Reihen, konnte jedoch nur selten konstruktive Angriffe ausspielen. Die Gäste aus Franken zeigten sich vor allem in der Umschaltbewegung gefährlich und konzentrierten sich in der Abwehr auf die langen Bälle der Hausherren. Nach einer kurzen Spielunterbrechung durch dichte Rauchschwaden infolge von Pyrotechnik blieb die Begegnung insgesamt zerfahren, Chancen blieben Mangelware.
Dresden kommt vor der Pause zum Ausgleich
Bis zur Nachspielzeit der ersten Hälfte tat sich wenig vor beiden Toren. Erst kurz vor dem Halbzeitpfiff gelang Dynamo Dresden der Ausgleich. Nach einer flachen Hereingabe von der rechten Seite verwertete Dominik Kother den Ball kontrolliert zum 1:1-Ausgleich. Mit dem Gleichstand ging es auch in die Kabinen.
Nürnberg erneut mit Blitzstart in den zweiten Durchgang
Auch zu Beginn des zweiten Durchgangs war Dresden unaufmerksam. Sechs Minuten nach Wiederanpfiff schlug Nürnberg wieder zu: Tim Janisch markierte nach einem Angriff über die linke Seite die erneute Führung für den FCN. Dieser Treffer wenige Minuten nach der Pause war bezeichnend für die Probleme in Dresdens Defensive, die in dieser Saison bereits viele Gegentore zugelassen hat.
Schlussoffensive und Wechsel ohne Ertrag
In der Schlussphase wechsle Dynamo doppelt, brachte unter anderem Lemmer und Casar für Daferner und Amoako. Auch Nürnberg reagierte später mit drei Wechseln. Zwar bemühte sich Dresden weiterhin, fand aber offensiv weiterhin keine geeigneten Lösungen. Vieles blieb Stückwerk und auch mit hohen Bällen entstand kaum Gefahr vor dem Gästetor.
Nürnberg verteidigte die knappe Führung über die Zeit und verbuchte letztlich den zweiten Sieg in Folge. Die Defensive der Gäste blieb in den entscheidenden Momenten aufmerksam und ließ kaum noch echte Torchancen der Heimmannschaft zu.
Situation nach dem Spiel: Dresden bleibt im Tabellenkeller
- Dynamo Dresden rangiert nach dem 12. Spieltag auf einem Abstiegsplatz.
- Die Sachsen warten weiterhin auf den ersten Heimsieg in dieser Saison und haben damit eine Negativserie fortgesetzt.
- Mit sieben Niederlagen, einem Sieg und vier Unentschieden ist die Bilanz vor allem im Angriff ideenarm und in der Defensive anfällig: Bereits 24 Gegentore kassierte die Mannschaft bislang.
- Der 1. FC Nürnberg setzt sich durch den Auswärtserfolg im Mittelfeld der Tabelle fest, bleibt in Dresden weiterhin ungeschlagen und baute die aktuelle Serie aus.
Fazit
Das Duell zwischen Dynamo Dresden und dem 1. FC Nürnberg wurde bereits in den Anfangsminuten beider Halbzeiten entschieden. Dresden konnte sich von den beiden frühen Rückständen nicht mehr erholen und musste gegen kompakte Franken die nächste bittere Pleite hinnehmen. Die Unruhe im Umfeld der SGD wächst, die Mannschaft droht weiter Boden zu verlieren. Nürnberg dagegen präsentiert sich effizient und klettert mit diesem Auswärtssieg in gesicherte Tabellenregionen.
