Bundesliga: 1. FC Union Berlin vs. FC Bayern München endet 2:2
Am 10. Spieltag der Bundesliga-Saison 2025/2026 traf der 1. FC Union Berlin im heimischen Stadion An der Alten Försterei auf den FC Bayern München. Die Partie am 8. November 2025 begann um 15:30 Uhr und endete mit einem 2:2-Unentschieden.
Spielverlauf und Torschützen
Die Berliner Mannschaft begann die Partie mit einer engagierten und offensiven Spielweise, was sich früh auszahlte. Danilho Doekhi brachte Union in der 27. Minute mit einem Treffer in Führung. Die Münchner reagierten und konnten durch Luis Díaz noch vor der Pause in der 38. Minute ausgleichen, womit es mit einem 1:1 in die Halbzeitpause ging.
Im zweiten Durchgang setzte Union Berlin erneut Akzente und Danilho Doekhi gelang in der 83. Minute ein weiterer Treffer, der die Gastgeber wieder in Führung brachte. Die Bayern gaben sich jedoch nicht geschlagen und erzielten in der Nachspielzeit durch Harry Kane in der 90.+3. Minute den Ausgleich, der den Punktgewinn für den Rekordmeister sicherte.
Teamaufstellungen und taktische Besonderheiten
Union Berlin musste auf Kapitän Christopher Trimmel verzichten, der aufgrund einer Gelbsperre fehlte. Für ihn standen Ilyas Ansah, Oliver Burke und Tom Rothe in der Startformation. Trainer Steffen Baumgart setzte dabei auf eine Mischung aus Defensive und aggressivem Pressing, was die Bayern immer wieder vor Probleme stellte.
Die Bayern, die vor dem Spiel eine Serie von neun Bundesliga-Spielen ohne Niederlage vorweisen konnten, nahmen einige personelle Veränderungen vor. Leon Goretzka startete anstelle von Aleksandar Pavlović. Insgesamt zeigte das Team von Trainer Vincent Kompany eine leichte Rotationsbereitschaft, um die Belastung nach dem anstrengenden Champions-League-Spiel zu reduzieren.
Spielverlauf im Detail
- Union Berlin begann mutig und übte früh Druck auf den Gast aus.
- Janik Haberer hatte in der Anfangsphase eine Gelegenheit, die jedoch von Bayern-Torwart Manuel Neuer pariert wurde.
- Unions Führung durch Danilho Doekhi in der 27. Minute brachte die Berliner in Front.
- Luis Díaz gelang der Ausgleich vor der Pause, was den Münchnern etwas Luft verschaffte.
- Im zweiten Durchgang kontrollierten beide Mannschaften phasenweise das Spiel, wobei Union immer wieder gefährliche Aktionen setzte.
- Der zweite Treffer von Doekhi in der 83. Minute brachte die Eisernen erneut in Führung.
- In der Nachspielzeit sorgte Harry Kane mit einem späten Kopfballtor für den 2:2-Endstand.
Bedeutung des Ergebnisses und Ausblick
Mit dem Unentschieden bleibt der FC Bayern weiterhin ungeschlagen in der Bundesliga und kann seine Serie auf zehn Spiele ausbauen. Der 1. FC Union Berlin hingegen sicherte sich gegen einen starken Gegner einen wichtigen Punkt auf heimischem Boden und zeigte sich gegenüber den vorangegangenen Spielen verbessert.
Für Union ist dies ein positives Signal in einer bisher wechselhaften Saisonbilanz, die vor diesem Spiel einen Sieg, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen beinhaltete. Die Bayern setzen ihren bemerkenswerten Lauf fort, der seit Saisonbeginn anhält.
Zusammenfassung
- Endstand: 1. FC Union Berlin 2 – 2 FC Bayern München
- Torschützen Union Berlin: Danilho Doekhi (27., 83.)
- Torschützen FC Bayern München: Luis Díaz (38.), Harry Kane (90.+3)
- Spielort: Stadion An der Alten Försterei, Berlin
- Spieltag: 10. Bundesliga-Saison 2025/2026
