HERZBALL.DE

SC Freiburg – FC St. Pauli 1910 2:1 (2025-11-09)

SC Freiburg sichert sich knappen Heimsieg gegen FC St. Pauli

Am 9. November 2025 empfing der SC Freiburg im Rahmen des 10. Spieltags der Bundesliga den FC St. Pauli. Das Spiel im Europa-Park-Stadion endete mit einem 2:1-Erfolg für die Gastgeber. Die Freiburger beendeten somit eine Phase von fünf Spielen ohne Sieg und konnten wichtige drei Punkte einfahren. Für St. Pauli setzte sich hingegen die Serie von Niederlagen fort, die damit mittlerweile sieben Partien in Folge umfasst, was einen Negativrekord in der Vereinsgeschichte bedeutet.

Spielverlauf und Tore

Die erste Halbzeit blieb lange ausgeglichen, jedoch konnten die Breisgauer kurz vor der Pause durch Yuito Suzuki in Führung gehen. Suzuki erzielte sein erstes Bundesligator und setzte damit den ersten wichtigen Akzent. Nur wenige Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Maximilian Eggestein auf 2:0 für Freiburg und verschaffte dem Team eine komfortable Führung.

St. Pauli konnte erst in der 69. Minute durch Louis Oppie den Anschlusstreffer erzielen, nachdem die Mannschaft zuvor über 488 Minuten ohne Torerfolg geblieben war. Trotz weiterer Bemühungen reichte es nicht mehr zum Ausgleich. So blieb es bei dem knappen Sieg für Freiburg, das nach der Länderspielpause bei Tabellenführer Bayern München antreten muss.

Analyse und Mannschaftsleistungen

Der SC Freiburg zeigte eine trotz zuletzt schwacher Ergebnisse stabile Leistung und nutzte die Schwächen der Gäste konsequent aus. Besonders die Tore von Suzuki und Eggestein waren entscheidend, um dem Heimteam den Dreier zu sichern.

Für den FC St. Pauli steht eine tiefgreifende sportliche Krise im Vordergrund. Die Mannschaft konnte defensiv nicht überzeugen und ließ einige Chancen für Freiburg zu, während offensiv kaum Gefahr erzeugt wurde. Die individuelle Form vieler Leistungsträger ließ zu wünschen übrig, was sich auch in der Anzahl von Fehlern widerspiegelte. Besonders kritisch war die lange Phase ohne eigenen Torerfolg, die die Mannschaft zuletzt belastete.

Torwart Nikola Vasilj zeigte erneut Unsicherheiten, die sich negativ auf die Defensivleistung auswirkten. Trotz der Bemühungen des Trainerteams bleibt die Lage angespannt, da der Verein weiterhin um den Klassenerhalt kämpfen muss und die aktuelle Form wenig Grund zur Hoffnung bietet.

Ausblick

Für den SC Freiburg steht als nächstes eine schwierige Auswärtsaufgabe bei dem Spitzenreiter Bayern München an, bei der es darum gehen wird, an die jüngste Leistung anzuknüpfen und weitere Punkte zu sammeln. Der FC St. Pauli hingegen muss in der kommenden Länderspielpause an einigen grundlegenden Problemen arbeiten, um nicht weiter in der Tabelle abzurutschen und den Abstieg zu riskieren. Die Niederlagenserie setzt den Klub erheblich unter Druck und die weitere Entwicklung wird entscheidend für die Zukunft der Hamburger sein.

Quellen