Bristol City – Queens Park Rangers 1:2
Spielverlauf und Ergebnis
Im Rahmen des 9. Spieltags der EFL Championship trafen Bristol City und Queens Park Rangers am 4. Oktober 2025 aufeinander. Das Spiel fand um 16:00 Uhr Ortszeit statt und endete mit einem 2:1-Erfolg für die Gäste aus London.
Bristol City ging nach einer halben Stunde durch einen Kopfball von Emil Riis Jakobsen in Führung. Vorausgegangen war ein präziser Flankenwechsel von Mark Sykes auf der rechten Seite, der die Angriffsaktion einleitete. Bis zur Pause blieb es bei der knappen Führung der Gastgeber.
Wende im zweiten Durchgang
Nach dem Seitenwechsel zeigte Queens Park Rangers eine verbesserte Leistung und drehten die Partie. In der 66. Minute gelang Richard Kone der Ausgleichstreffer, nachdem die Bristoler Abwehr den Ball nach einer Flanke nicht klären konnte. Kone traf mit einem Volley aus rund 10 Metern in die untere Torhälfte.
Der Siegtreffer fiel in der 84. Minute durch Paul Smyth, der als Einwechselspieler durch einen präzisen Kopfball nach einer Flanke von Jimmy Dunne erfolgreich war. Smyth setzte sich beim Luftduell am entfernten Pfosten durch und erzielte den entscheidenden Treffer.
Statistik und Atmosphäre
Die Begegnung wurde vor 24.200 Zuschauern im Ashton Gate Stadium ausgetragen. Bristol City kontrollierte vor der Pause das Spielgeschehen, während Queens Park Rangers im zweiten Abschnitt die Oberhand gewannen und mit einem späten Doppelschlag das Spiel zu ihren Gunsten drehte. Von Extraplayoffs oder Elfmeterschießen war keine Rede, da die reguläre Spielzeit für die Entscheidung reichte.
Bedeutung für die Tabelle
Der Auswärtssieg von Queens Park Rangers verschafft dem Team wichtige Punkte in der regulären Saison der Championship und verbessert die Chancen auf eine Platzierung im oberen Tabellenbereich. Bristol City hingegen musste nach der Führung eine Niederlage hinnehmen und wird sich in den kommenden Spielen neu sortieren müssen.
Fazit
Das Spiel zeigte eine deutliche Kampf- und Leistungssteigerung der Gäste nach der Halbzeitpause. Bristol City konnte den Vorsprung nicht verteidigen und musste sich schlussendlich mit 1:2 geschlagen geben. Entscheidende Momente waren die zweite Halbzeit, in der Queens Park Rangers zweimal traf, und die effiziente Nutzung von Standardsituationen.
