Serie A: Bologna sichert wichtigen Auswärtssieg gegen Cagliari
Im Rahmen des 7. Spieltags der Serie A trafen Cagliari Calcio und Bologna FC 1909 aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:0-Auswärtssieg für Bologna, die damit ihre ersten Auswärtspunkte der Saison einfahren konnten. Die Tore fielen in der ersten Halbzeit sowie gegen Ende des Spiels, wodurch Bologna die Oberhand behielt und den Heimclub ohne eigenen Treffer ließ.
Spielverlauf und Schlüsselszenen
Bologna ging in der 31. Spielminute in Führung. Der Führungstreffer entstand nach einem Eckball, bei dem Jens Odgaard den Ball am zweiten Pfosten weiterleitete und Emil Holm aus kurzer Distanz zum Abschluss kam. Schon zuvor zeigte Matteo Prati für Cagliari mit einem Distanzschuss seine Offensivabsichten, scheiterte jedoch am Aluminium. Außerdem wurde ein Treffer von Mattia Felici wegen eines Fouls im Vorfeld aberkannt.
Im Verlauf der Partie zeigte Bologna zunehmend Kontrolle, während Cagliari vor allem in der Defensive oft in Bedrängnis geriet. Einige Chancen, insbesondere von Michael Folorunsho, konnten nicht effektiv genutzt werden, unter anderem dank gegnerischer Verteidigungsaktionen und einem gehaltenen Eins-gegen-eins durch den Bologna-Keeper Nicola Ravaglia.
In der Schlussphase erzielte Bologna den zweiten Treffer. Ersatzspieler Riccardo Orsolini zeigte sich hierbei besonders effektiv, als er einen starken Schuss von außerhalb des Strafraums in den oberen Torwinkel platzierte und somit die Entscheidung herbeiführte. Damit festigte Bologna den Sieg und behauptete sich gegen einen unglücklichen Gegner, der zudem auf einige wichtige Spieler verzichten musste.
Personelle Ausfälle und taktische Besonderheiten
Cagliari musste auf mehrere Stammspieler verzichten, darunter Andrea Belotti und Boris Radunovic. Trotz dieser Ausfälle setzte die Mannschaft von Sardinien vor allem auf Kontergelegenheiten und Distanzversuche, was jedoch nicht zum gewünschten Erfolg führte. Bologna fehlte nur Ciro Immobile, der Rest der Mannschaft konnte kompetent agieren und den 4:0-Heimsieg gegen Pisa aus der Vorwoche bestätigen.
Statistische Einordnung und Tabellenstand
Mit dem zweiten Saisonsieg konnte Bologna in der Tabelle Boden gutmachen und sich eine bessere Ausgangslage verschaffen. Das Team zeigte dabei eine effiziente Nutzung seiner Chancen und eine stabile Abwehrleistung. Cagliari wartet weiterhin auf seinen ersten Sieg im laufenden Wettbewerb und muss die Heimschwäche dringend abstellen, um nicht weiter im unteren Tabellendrittel zu verharren.
Fazit
Bologna präsentierte sich in Cagliari als abgezockte Auswärtsmannschaft, die trotz einiger Verletzungssorgen als geschlossenes Team auftrat und dank präziser Torgelegenheiten zwei wichtige Punkte mitnahm. Cagliari fehlte es insbesondere offensiv an Durchschlagskraft und dem notwendigen Glück, um wenigstens einen Treffer zu erzielen. Das Ergebnis widerspiegelt die bessere Umsetzung der Chancen durch Bologna und die Defensivschwächen des Tabellenneulings.
