Real Sociedad bezwingt Sevilla mit 2:1 im Spitzenspiel der LaLiga
Am 24. Oktober 2025 trafen Real Sociedad de Fútbol und Sevilla FC in der zehnten Runde der spanischen Liga LaLiga aufeinander. Die Partie endete mit einem 2:1-Heimsieg für Real Sociedad. Damit gelang es den Basken, nach zuvor enttäuschenden Ergebnissen wieder wichtige Punkte zu sammeln und sich im Mittelfeld der Tabelle zu stabilisieren.
Verlauf der Begegnung
Real Sociedad dominierte von Beginn an und konnte früh in Führung gehen. Bereits in der 19. Minute traf Mikel Oyarzabal nach einem Strafstoß zum 1:0. Zehn Minuten später erhöhte Nemanja Gudelj nach Vorlage von Gavi Suazo auf 2:0 für die Gastgeber. Sevilla konnte trotz mehrerer personeller Umstellungen und Auswechslungen nicht verhindern, dass die Heimmannschaft bis zur Halbzeitpause mit diesem Vorsprung in die Kabinen ging.
Im zweiten Durchgang gestaltete Sevilla die Partie etwas offener und erzielte in der 36. Minute durch Oyarzabal noch einen Treffer, womit der Endstand von 2:1 für Real Sociedad besiegelt war. Die Gäste mussten zudem auf Abwehrchef César Azpilicueta verzichten, der verletzungsbedingt fehlte und somit wichtige defensive Stabilität vermissen ließ.
Taktische und personelle Aspekte
Die Gastgeber wechselten mehrfach, um die Belastung zu verteilen und das Tempo hochzuhalten. So wurden unter anderem Carlos Soler, Peque, Charles Ejuke, Juan Sánchez, A. Adams, Artur Zakharyan, Brais Méndez, A. Muñoz, A. González und P. Marín eingesetzt, die allesamt zu einem stabilen und aktiven Spiel beitrugen. Real Sociedad zeigte insbesondere in der ersten Hälfte eine hohe Effizienz vor dem Tor.
Sevilla kämpfte vor allem mit der Abwesenheit seines erfahrenen Verteidigers Azpilicueta und der damit verbundenen Anpassung ihrer Defensive. Trotz guter Ansätze gelang es den Andalusiern nicht, den Rückstand auszugleichen und sie blieben hinter den Erwartungen zurück.
Auswirkungen auf die Tabelle und nächste Begegnungen
Mit dem Erfolg verbessert sich Real Sociedad deutlich, nachdem die Mannschaft zuvor über eine längere Phase mit nur sechs Punkten aus neun Spielen eine schwache Serie verzeichnet hatte. Der Sieg gegen Sevilla verschafft den Basken wichtige Hoffnung, die frühen Tabellenregionen zu verlassen.
Sevilla hingegen bleibt hinter den eigenen Erwartungen zurück und hat weiterhin Rückstand auf die europäischen Startplätze. Das Team muss künftig ohne den verletzten Azpilicueta auskommen und gleichzeitig versuchen, das Offensivpotenzial des Kaders besser zur Geltung zu bringen.
In den kommenden Wochen empfängt Real Sociedad mit Athletic Bilbao und Elche zwei weitere anspruchsvolle Gegner, während Sevilla gegen Atlético Madrid und Osasuna antritt. Diese Spiele werden über den weiteren Verlauf der Saisonplätze für beide Klubs entscheidend sein.
Statistiken zur Partie
- Endstand: Real Sociedad 2 – 1 Sevilla FC
- Tore: Mikel Oyarzabal (19., Foulelfmeter), Nemanja Gudelj (30.); Sevilla erzielte kein Tor in der zweiten Halbzeit
- Gelbe Karten: L. Agoume (34.), D. Sow (50.), J. A. Carmona (57.), M. Oyarzabal (93.)
- Wichtige Auswechslungen bei Real Sociedad: Carlos Soler (33.), A. Adams (65.), Artur Zakharyan, Brais Méndez, A. Muñoz (alle 69.)
- Sevilla musste auf Abwehrchef César Azpilicueta verzichten
Fazit
Real Sociedad zeigte im Spiel gegen Sevilla eine Leistungssteigerung und konnte sich besonders in der ersten Halbzeit mit zwei Treffern entscheidend absetzen. Sevilla vermochte trotz zahlreicher Bemühungen nicht mehr zu antworten und verlor somit wichtige Zähler im Kampf um die oberen Tabellenplätze. Die Partie verdeutlicht die Fragilität der Gästeabwehr ohne Azpilicueta sowie die Schwankungen bei Real Sociedad, die jedoch offenkundig nicht dauerhaft den Spielrhythmus beeinträchtigen.
