HERZBALL.DE

Udinese Calcio – US Lecce 3:2 (2025-10-25)

Udinese Calcio besiegt US Lecce mit 3:2 – wichtiger Heimerfolg nach langer Durststrecke

Am achten Spieltag der Serie A 2025/26 sicherte sich Udinese Calcio einen knappen 3:2-Heimsieg gegen US Lecce. Nach über sieben Monaten ohne Heimsieg war das Ergebnis am 25. Oktober ein bedeutender Schritt für die Gastgeber, die sich dank des Erfolgs erstmals wieder in der oberen Tabellenhälfte positionieren konnten. Für Lecce bedeutet die Niederlage das Ende einer positiven Serie von drei Spielen mit Punktgewinnen und verstärkt die prekären Aussichten im Tabellenkeller.

Spielverlauf und Torschützen

Die erste Halbzeit verlief überwiegend ereignislos in den Anfangsviertelstunden, ehe Udinese durch die Kreativität von Atta an Fahrt gewann. Der französische Mittelfeldspieler steuerte zwei entscheidende Vorlagen bei: In der 16. Minute bediente er mit einem gekonnten Außenrist-Pass Karlstrom, der das frühe 1:0 erzielte. Knapp 20 Minuten später schickte er mit einer präzisen Flanke von links Davis, der per Kopf auf 2:0 erhöhte.

Zur zweiten Halbzeit kam Lecce entschlossener aus der Kabine. In der 59. Minute gelang Berisha, nachdem der Udinese-Torwart Okoye einen Fehler machte, per Freistoß der Anschlusstreffer zum 1:2. Das Team aus Apulien öffnete daraufhin mehr und wurde anfällig für Konter. In der 89. Minute erhöhte Buksa nach einem schnellen Gegenstoß und Vorlage von Bayo auf 3:1 für Udinese. Doch Lecce gab nicht auf und erzielte in der Nachspielzeit durch einen sehenswerten Distanzschuss von N’dri den Endstand von 3:2.

Mannschaften und Aufstellungen

Udinese agierte im 3-5-2-System mit Okoye im Tor, davor einer Dreierabwehrkette aus Goglichidze, Kabasele und Solet, wobei Bertola ab der 60. Minute für Solet kam. Das Mittelfeld formierten Karlstrom, Atta, Kamara sowie Zanoli, der in der 60. Minute durch Bayo ersetzt wurde. Im Angriff begann Davis neben Zaniolo, der durch Buksa abgelöst wurde. Trainer Kosta Runjaic zeigte sich mit der Leistung seiner Mannschaft zufrieden, insbesondere mit der Defensivarbeit und den spielentscheidenden Akteuren.

Lecce setzte auf ein 4-3-3 mit Falcone im Tor und einer Viererkette bestehend aus Veiga, Gaspar, Tiago Gabriel und Gallo. Im Mittelfeld spielten Helgason, Ramadani und Berisha, letzteren ersetzte Maleh in der Schlussphase. Das Sturmtrio bildeten Pierotti, Stulic und Morente, welche im Verlauf durch N’dri, Camarda und Banda abgelöst wurden. Cheftrainer Eusebio Di Francesco sah trotz der Niederlage positive Ansätze, vor allem in der zweiten Halbzeit, als seine Mannschaft den Rückstand verkürzen konnte.

Statistik und Schiedsrichter

  • Spielstand nach 45 Minuten: 2:0 für Udinese
  • Endstand: 3:2
  • Schiedsrichter: Feliciani aus Teramo
  • Gelbe Karten: Gaspar, Davis, Stulic und Buksa
  • Eckbälle: 4 für Udinese, 9 für Lecce
  • Zuschauerzahl: 21.104

Tabellenrelevanz und Ausblick

Der Sieg bringt Udinese mit nunmehr 12 Punkten auf Platz zehn der Serie A. Es war der erste Heimerfolg seit dem 1. März, womit die Mannschaft wichtige Impulse im Kampf um eine bessere Platzierung setzte. Für Lecce hingegen bleibt die Lage angespannt. Der Klub ist weiterhin im Kampf um den Klassenerhalt verwickelt, und das 2:3 bedeutet den Verlust des jüngst aufgebauten positiven Schwungs. Die nächsten Spiele werden entscheidend, um sich aus der Gefahrenzone zu befreien.

Quellen