Queens Park Rangers und Preston North End trennen sich 1:1 zum Saisonauftakt in der EFL Championship
Zum Start der regulären Saison der EFL Championship 2025 trafen Queens Park Rangers FC und Preston North End FC am 9. August 2025 aufeinander. Das Heimspiel im Loftus Road Stadium endete mit einem 1:1-Unentschieden. Beide Teams zeigten von Beginn an eine ausgeglichene Leistung, wobei die Gastgeber zunächst die Partie dominierten und in Führung gingen.
Erste Halbzeit: QPR mit frühem Führungstreffer
Queens Park Rangers spielten im 4-2-3-1-System und setzten von Anfang an auf offensives Spiel durch schnelle Außenläufer. Karamoko Dembele war mit energischen Vorstößen auf der rechten Seite ein ständiger Unruheherd. Nach einer starken Einzelaktion von Dembele kam der Ball in den Strafraum, wo sich Verteidiger Ben Whiteman beim Klärungsversuch unglücklich ein Eigentor erzielte, das das 1:0 für QPR bedeutete.
Preston North End reagierten auf den Rückstand und versuchten defensiv stabil zu stehen sowie Nadelstiche durch Konter zu setzen. Die beste Gelegenheit vor der Pause vergab Lewis Gibson nach einer Flanke des Debütanten Thierry Small, als er den Ball knapp am Tor vorbeiköpfte.
Zweite Halbzeit: Osmajic gleicht aus, Preston drängt auf Sieg
Im zweiten Durchgang wendete sich das Blatt etwas. Preston agierte mit einem 3-5-2-System, das Stabilität im Mittelfeld sicherte und bei Ballgewinn schnelle Angriffe ermöglichte. Milutin Osmajic wurde zum Schlüsselspieler, als er einen langen Ball annahm, schnell reagierte und den Ball aus der Distanz elegant über die Abwehr hob, um den Ausgleich zu erzielen.
Nach dem Treffer übernahmen die Gäste zunehmend das Kommando und erspielten sich mehr Spielanteile. Trotz erheblichem Druck in der Schlussphase blieb Queens Park Rangers Torhüter Joe Walsh aufmerksam und verhindert mit mehreren Paraden einen erneuten Rückstand.
Taktische Aufstellungen und Spielerleistungen
- Queens Park Rangers starteten mit Joe Walsh im Tor, einer Vierer-Abwehrkette und einem zweifachen Mittelfeld, flankiert von drei offensiven Mittelfeldspielern. Karamoko Dembele zeigte sich als Impulsgeber, war aber in der zweiten Halbzeit nur noch selten durchsetzungsfähig.
- Preston North Ends Dreierkette vor Torhüter Daniel Iversen bot defensiv Sicherheit. Im Mittelfeld sorgten Ben Whiteman und Alistair McCann für Balance. Osmajic als Sturmspitze nutzte seine Chancen effektiv.
- Personelle Ausfälle auf beiden Seiten aufgrund von Verletzungen wirkten sich nicht entscheidend auf die Grundtaktik aus.
Spielstatistik und Chancenverteilung
Das Spiel war ausgeglichen in der Chancenverwertung. Queens Park Rangers verzeichneten 13 Schüsse, während Preston North End 11 mal aufs Tor schossen. Beide Teams konnten jedoch nur jeweils eine echte Großchance verzeichnen.
Das erwartete Torverhältnis (Expected Goals, xG) lag mit 0,94 zu 0,84 ebenfalls nahe beieinander, was das gerechte Unentschieden unterstreicht. Queens Park Rangers dominierten überwiegend in der ersten Halbzeit, Preston North End hatte aber in Phasen der zweiten Hälfte mehr Ballbesitz und drängte auf den Siegtreffer.
Fazit
Das Auftaktspiel der EFL Championship 2025 zwischen Queens Park Rangers und Preston North End endete mit einem leistungsgerechten 1:1. Während QPR durch eine starke Anfangsphase in Führung ging, zeigte Preston im zweiten Durchgang mehr Initiative und wurde durch Osmajics Tor belohnt. Beide Mannschaften präsentierten eine solide und ausgeglichene Leistung, was auf eine spannende Saison hindeutet. Die Punkteteilung spiegelt die Ausgeglichenheit der Teams wider und wird als positiver Start für beide Trainer und Mannschaften gewertet.
