HERZBALL.DE

FC Schalke 04 – Hertha BSC 2:1 (2025-08-01)

2. Bundesliga: FC Schalke 04 besiegt Hertha BSC zum Auftakt

Der FC Schalke 04 hat seinen Saisonstart in der 2. Bundesliga 2025/26 erfolgreich gestaltet. Im Auftaktspiel setzte sich die Mannschaft aus Gelsenkirchen mit 2:1 gegen Hertha BSC durch. Damit gelang den Knappen vor heimischer Kulisse ein gelungener Einstand in die neue Spielzeit.

Spielverlauf in Gelsenkirchen

Vor ausverkauften Rängen trat Hertha BSC zum 101. Mal gegen den FC Schalke 04 an. Die Berliner hatten die Anfangsphase defensiv angelegt und wirkten zunächst darauf bedacht, die Partie zu beruhigen. Schalke agierte hingegen aggressiv im Pressing und setzte den Aufbau der Gäste früh unter Druck.

Die Schalker zeigten sich vor allem in der ersten Halbzeit entschlossener. Nach einer Rettungsaktion von Dawid Kownacki für Hertha auf der eigenen Linie gingen die Hausherren bereits kurz darauf in Führung. Stürmer Peter Remmert setzte sich bei einem Laufduell gegen Marton Dardai durch und leitete den Führungstreffer ein: Moussa Sylla nutzte die Unordnung im Strafraum und brachte Schalke in der 16. Minute in Front.

Hertha mühte sich anschließend um mehr Spielanteile, doch das Offensivspiel blieb lange ohne Wirkung. Der FC Schalke kontrollierte die Begegnung und kam noch vor der Pause zum zweiten Tor. Mit dem Doppelschlag setzten sich die Gastgeber weiter ab und gingen mit einer komfortablen 2:0-Führung in die Kabine.

Herthas Aufbäumen und Anschluss

Im zweiten Durchgang zeigte sich Hertha BSC bemüht, das Ergebnis zu verkürzen. Trainer Stefan Leitl hatte in seiner Startaufstellung gleich mehrere neue Akteure gebracht, darunter Kownacki, Krattenmacher und Eitschberger. Der Einsatz zahlte sich zunächst nicht aus, auch weil Schalkes Defensive nur wenig zuließ und Hertha im Spielaufbau unsicher blieb. Nach einigen Paraden von Schalkes Torhüter kamen die Berliner zwar zu mehr Abschlüssen, brachten diese jedoch selten gefährlich aufs Tor.

Erst in der Schlussphase gelang den Hauptstädtern der Anschlusstreffer. Die Mannschaft aus Berlin verkürzte zum 2:1, konnte aber die Niederlage nicht mehr abwenden.

Stimmung und Bedeutung des Auftaktergebnisses

Mit diesem Resultat bestätigte Schalke seine Ambitionen in der 2. Liga. Der gelungene Auftakt dürfte die Rolle der Gelsenkirchener in der oberen Tabellenhälfte frühzeitig untermauern. Hertha BSC hingegen verpasste einen erfolgreichen Start und konnte im ersten Einsatz weder spielerisch noch kämpferisch überzeugen. Die Auftritte der neuen Spieler waren ausbaufähig, insgesamt bleibt der Saisonbeginn für das Team von Stefan Leitl enttäuschend.

Ausblick für beide Teams

  • Schalke 04 kann mit dem Auftakterfolg selbstbewusst in die kommenden Begegnungen gehen.
  • Hertha BSC steht bereits früh in der Saison unter Zugzwang und muss in den nächsten Spielen eine Reaktion zeigen.
  • Beide Mannschaften werden in den folgenden Wochen ihren Kader weiter festigen und taktische Abläufe justieren müssen.

Angesichts des frühen Saisonzeitpunkts gibt es für beide Seiten noch Entwicklungspotenzial. Für Hertha BSC wird es darum gehen, kommende Aufgaben offensiver und strukturierter anzugehen, um nicht früh den Anschluss an die Spitzengruppe der Liga zu verlieren.

Quellen