SV Wehen Wiesbaden startet mit 3:1-Heimsieg gegen SSV Ulm 1846 in die neue Drittligasaison
Am ersten Spieltag der Saison 2025/26 der 3. Liga setzte sich der SV Wehen Wiesbaden gegen den SSV Ulm 1846 mit 3:1 durch. Die Begegnung markierte zugleich den Saisonauftakt für beide Mannschaften. Die Partie wurde am 3. August 2025 um 19:30 Uhr in der BRITA-Arena ausgetragen.
Spielverlauf und Aufstellungen
Trainer Nils Döring stellte für Wiesbaden folgende Startelf auf: Florian Stritzel im Tor, vor ihm verteidigten Sascha Mockenhaupt, Niklas May, Justin Janitzek und Jordy Gillekens. Im Mittelfeld agierten Tarik Gözüsirin, Orestis Kiomourtzoglou, Ryan Johansson sowie Lukas Schleimer. Im Angriff begannen Moritz Flotho und Fatih Kaya.
Ulm ging mit einer von Cheftrainer Thomas Lechleiter zusammengestellten Formation ins Spiel. Beide Mannschaften hatten in der Vorbereitung die Chance, sich neu auszurichten. Allerdings zeigte sich im Verlauf der Partie, dass Wiesbaden effizienter mit seinen Möglichkeiten umging.
Wiesbaden setzt frühe Akzente
Der SV Wehen Wiesbaden übernahm früh die Kontrolle über das Spiel. Bereits in der ersten Halbzeit nutzten die Hausherren eine ihrer Möglichkeiten und gingen mit einer 1:0-Führung in die Pause. Die Zuschauer in der BRITA-Arena sahen eine engagierte Vorstellung der Gastgeber, denen es gelang, durch strukturiertes Angriffsspiel zu gefährlichen Abschlüssen zu kommen.
Zweite Halbzeit: Wiesbaden bleibt dominant
Nach dem Seitenwechsel intensivierte Wiesbaden die Offensivbemühungen. Trotz Ulmer Bestrebungen, den Spielstand zu egalisieren, fielen die nächsten Treffer erneut zugunsten der Gastgeber. Die Mannschaft baute ihren Vorsprung aus und erzielte zwei weitere Tore. Erst bei einer komfortablen Führung gelang Ulm ein Treffer, der jedoch den Spielausgang nicht mehr entscheidend beeinflussen konnte. Am Ende stand ein souveräner 3:1-Erfolg für Wiesbaden.
Schlüsselelemente der Partie
- Wiesbaden überzeugte durch kollektive Geschlossenheit und zielstrebige Angriffsaktionen.
- Die Defensive agierte weitgehend stabil und ließ nur wenige Chancen für Ulm zu.
- Ulm war phasenweise ebenbürtig, zeigte sich jedoch vor dem Tor nicht effizient genug.
- Die individuelle Klasse auf einzelnen Positionen gab letztlich den Ausschlag zugunsten der Gastgeber.
Bedeutung für beide Teams
Der Auftakterfolg verschafft dem SV Wehen Wiesbaden eine gute Ausgangsposition für den weiteren Saisonverlauf. Die frühen drei Punkte geben Vertrauen und Rückenwind. Für den SSV Ulm 1846 bedeutet die Niederlage einen enttäuschenden Einstieg in die Spielzeit. Die Mannschaft muss nun an einzelnen Defiziten arbeiten, um in den kommenden Partien zu punkten.
Ausblick
Für Wiesbaden steht nach dem erfolgreichen Auftakt die Aufgabe an, die Konsistenz in den kommenden Spielen zu bestätigen. Im Verlauf der Saison wird sich zeigen, ob das Team an die Leistung anknüpfen kann. Ulm hingegen ist gefordert, auf die Niederlage zu reagieren und möglichst rasch zu punkten, um den Anschluss im Mittelfeld der Tabelle nicht zu verlieren.
